bokomslag Fair value-Bilanzierung in der Finanzmarktkrise
Samhälle & debatt

Fair value-Bilanzierung in der Finanzmarktkrise

Paulus Gelen

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 112 sidor
  • 2010
Wie aus der US-amerikanischen Hypothekenkrise eine globale Wirtschaftskrise entstanden ist, wird mit einem Bndel von Ursachen begrndet. Dabei wird oftmals die Meinung vertreten, die internationale Rechnungslegung habe zu einer bertragung der Krise insbesondere auf das weltweite Bankensystem gefhrt. Diese Ansicht richtet sich gegen die fair value-Bewertung von Finanzinstrumenten, da sie durch die Bercksichtigung jeder Marktschwankung zu erheblichen Volatilitten in den Bilanzen fhrt.
Diese Studie befasst sich zunchst mit den Hintergrnden dieser Kritik und erlutert die Entstehung und den Verlauf der Finanzkrise 2008. In der anschlieenden Analyse geht der Autor dem Vorwurf nach, dass die Bilanzierungsvorschriften von Finanzinstrumenten nach IFRS zum Ausbruch und der bertragung der Krise beigetragen htten. Hierfr werden exemplarisch die Konzernabschlsse von fnf der bedeutendsten deutschen Banken hinsichtlich des Einflusses der fair value-Bewertung von Finanzinstrumenten auf die Bankenbilanzen analysiert. Ferner wird untersucht, inwieweit die fair value-Bewertung an den enormen Verlusten der Banken im Krisenjahr 2008 verantwortlich ist.
  • Författare: Paulus Gelen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836698269
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 112
  • Utgivningsdatum: 2010-10-08
  • Förlag: Diplomica Verlag