bokomslag Europisierung deutscher Universalbanken
Samhälle & debatt

Europisierung deutscher Universalbanken

Bernd Schle

Pocket

1329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Universitt des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Internationalisierung der deutschen Banken, insbesondere der deutschen Grobanken, lsst sich in mehrere Phasen untergliedern.
Die erste Phase nach 1945 war von groer Zurckhaltung geprgt, hervorgerufen durch den zweimaligen Verlust des Auslandsvermgens durch Enteignung. Man konzentrierte sich auf den Wiederaufbau der eigenen Volkswirtschaft. Deshalb war es in dieser Phase nur folgerichtig, dass sich die deutschen Banken auf die Wiederaufnahme der unterbrochenen Kontakte zu den ehemaligen Korrespondenzbanken und den Aufbau neuer Verbindungen beschrnkten. Mit Hilfe dieser Korrespondenzbankbeziehungen konnte man den Anforderungen der inlndischen Export- und Importwirtschaft gerecht werden.
In der zweiten Phase, Anfang der sechziger Jahre, stellte sich den deutschen Grobanken immer hufiger die Frage nach der Notwendigkeit von Einheiten im Ausland. Auf die immer strker werdende Einbindung Deutschlands in den Welthandel reagierten die Banken mit dem Aufbau eines Netzes von Reprsentanzen. Sie besaen zu diesem Zeitpunkt den ausschlaggebenden Vorteil, mit wenig Kapitaleinsatz und geringen Kostenaufwand errichtet werden zu knnen.
Die dritte Phase des going international vollzog sich ber Kooperationsvereinbarungen mit befreundeten auslndischen Banken. Der Startschuss fr das sogenannte club-banking fiel in den Jahren 1970/71. So kam es 1970 zu den Grndungen der EBIC-Gruppe (mit der Deutschen Bank), der Europartner-Gruppe (mit der Commerzbank) und der Orion-Gruppe (mit der Westdeutschen Landesbank). 1971 folgte die ABECOR-Gruppe mit den deutschen Mitgliedern Dresdner Bank und Bayrische Hypotheken- und Wechsel-Bank.
Parallel zu den internationalen Kooperationsvereinbarungen verlief die vierte Phase der Internationalisierung der deutschen Banken. Dabei wurden an den wichtigsten
  • Författare: Bernd Schle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838602509
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 1997-08-01
  • Förlag: Diplom.de