bokomslag Erziehung und Bildung in der mittelalterlichen Klosterschule. Zwang oder Privileg?
Historia

Erziehung und Bildung in der mittelalterlichen Klosterschule. Zwang oder Privileg?

Malte Sachsse

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2015
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine Note, , Veranstaltung: 4. Unterrichtsbesuch Geschichte, Gymnasium 6. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem die Schlerinnen und Schler den fiktiven Brief eines Klosterschlers im Mittelalter zusammenfassen und der dort geschilderten Situation ihren eigenen Schulalltag gegenberstellen, erkennen sie zentrale Charakteristika mittelalterlicher Bildungs- und Erziehungspraxen. Sie erweitern ihre historische Sachkompetenz.
[...]
Die Auseinandersetzung mit Lebenswelten in der Stndegesellschaft" im Mittelalter ist - im Rahmen der durch den KLP G8 festgesetzten Obligatorik des Geschichtsunterrichts in der Orientierungsstufe - Teil des 4. Inhaltsfelds Europa im Mittelalter".
Die Unterrichtsstunde greift sich aus diesem Inhaltsfeld das Kloster als Teil mittelalterlicher Lebenswelten heraus und thematisiert diesen unter dem Aspekt von Erziehung und Bildung. Dieser Aspekt wurde gewhlt, da er den SuS Mglichkeiten zur Perspektivbernahme sowie zum Vergleich mit ihrer eigenen schulischen Lebenswelt bietet. Indem die SuS sich in die Lage eines Klosterschlers hineinversetzen und mit ihrer eigenen Situation vergleichen, lernen sie nicht nur die Eigenarten einer mittelalterlichen Klosterschule kennen, sondern knnen auf dieser Basis (in Anstzen) Bildungschancen und Mglichkeitsspielrume von Kindern im Mittelalter reflektieren. Der Zugewinn an Sachwissen soll auf dieser Weise zumindest Perspektiven fr die Bildung eines historischen Werturteils erffnen.
  • Författare: Malte Sachsse
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668072176
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2015-10-23
  • Förlag: Grin Verlag