bokomslag Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks fr Unternehmen
Samhälle & debatt

Erfolgspotentiale und Risiken von Social Networks fr Unternehmen

Katja Schnherr

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract:
Das Internet ist seit 2009 um 14% gewachsen. Weltweit gibt es 19 Billionen Internet Nutzer. Ausgehend von Dezember 2010 gibt es 255 Millionen Webseiten, 152 Millionen Blogs und die Zahlen wachsen bestndig.

Google, als am meisten besuchte Webseite, wurde 2010 von Facebook berrannt. In 24 Stunden loggen sich 173 Millionen Nutzer bei Facebook ein. 65 Millionen loggten sich mobile ein. Pro Monat werden 30 Billionen Photos auf Facebook geteilt, drei Millionen pro Minute.
Seit dem Bestehen von Twitter, als gerade einmal 3% der Unternehmen einen Twitteraccount hatten, ist die Zahl der zwitschernden Unternehmen auf 49% gestiegen. Twitter hat 190 Millionen Nutzer und somit die grte Zielgruppe weltweit.

Jeden Tag werden zwei Billionen Videos auf YouTube angeschaut. Wo all diese Zahlen zu finden sind? Im Internet, wo tglich 50 Millionen Menschen nach Information im World Wide Web suchen, zum Beispiel ber LinkedIn. So sehen 80% der Unternehmen sehen LinkedIn als sehr ntzlich an.

Wikipedia stellt 14 Millionen Artikel, teilweise in bis zu 260 Sprachen, zum Nachschlagen bereit. Alles vllig kostenlos.

Wenn Facebook ein Land wre, wre es das drittgrte populationsreichste Land der Erde. Selbst die USA hat weniger Einwohner. Nach all diesen Fakten beschftigt sich diese Seminararbeit mit der einen Frage:

Wird Social Media die Welt verndern?
  • Författare: Katja Schnherr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656141679
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2012-02-28
  • Förlag: Grin Verlag