bokomslag Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik
Samhälle & debatt

Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik

Philipp Hellmund

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2013
Die Studie beschftigt sich mit der Wahrnehmung von Manahmen der Entwicklungszusammenarbeit aus den verschiedenen Perspektiven der involvierten Akteure. Sie vertritt die These, dass Entwicklungszusammenarbeit aufgrund der verschiedenartig objektivierten Wirklichkeiten" der Akteure und deren mangelnden Bercksichtigung so oft scheitert. Nach einem theoretischen Diskurs zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit werden die gngigsten Annahmen und Manahmen der Entwicklungszusammenarbeit in ihrem historischen und kulturellen Kontext, sowohl aus einer ethnologischen wie auch aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive untersucht. Der Autor diskutiert dabei besonders das Spannungsfeld zwischen der moralischen Selbstverpflichtung, die Hunger und Armut in der Welt bekmpfen soll und einer globalen Strukturpolitik, die Wirtschaftsstrukturen nach westlichem" Vorbild homogenisieren soll, um Interessen von bestimmten Akteuren, wie Regierungen, Banken und international agierenden Unternehmen durchzusetzen.
  • Författare: Philipp Hellmund
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842881693
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2013-06-25
  • Förlag: Diplomica Verlag