bokomslag Entwicklung der internationalen Strafgerichtsbarkeit - von Nurnberg nach Den Haag
Juridik

Entwicklung der internationalen Strafgerichtsbarkeit - von Nurnberg nach Den Haag

Ines Flesch

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europa- und VölkerR, IPR, einseitig bedruckt, Note: 13, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Entwicklung der internationalen Strafgerichtsbarkeit von Nürnberg nach Den Haag Schwerpunkt: Entwicklung, Funktion und Systematik des IStGH , Abstract: Am 18. Juli 1998 endete die Konferenz der Vereinten Nationen über die Errichtung eines Internationalen Strafgerichtshofes in Rom. Auf dieser Konferenz wurde die Errichtung eines ständig eingerichtete Strafgerichtshofes beschlossen. Die Forderung nach einem internationalen Strafgerichtshof geht bereist auf das vorige Jahrhundert zurück. Bereits 1872 hatte der Schweizer Gustave Moynier unter dem Eindruck der im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 begangenen Grausamkeiten den ersten förmlichen Vorschlag zurErrichtung eines internationalen Strafgerichtshofes unterbreitet. Im Zeitalter der Nationalstaaten und des ausgeprägten Souveränitätsdenkens hatte dieser Vorschlag jedoch lange Zeit keine Chance.Dieses Werk soll einen Einblick in die Entwicklung der internationalen Strafgerichtsbarkeit - von den ad-hoc Gerichtshöfen zu dem fest eingerichteten Gerichtshof in Den Haag - geben.
  • Författare: Ines Flesch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638882774
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2008-01-01
  • Förlag: Grin Verlag