bokomslag Entstehungsbedingungen und Auswirkungen von institutionellem Wandel
Samhälle & debatt

Entstehungsbedingungen und Auswirkungen von institutionellem Wandel

Tomasz Zapart

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2008
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einfhrung kompetitiver Wahlen in Ostmitteleuropa (OME) brachte ein grundlegendes Problem ans Tageslicht. Welches der zur Verfgung stehenden Wahlrechtsysteme sollte in den jeweiligen OME-Staaten in den Grndungswahlen verwendet werden? Recht bald zeigte sich, dass in den meisten Fllen bereits kurz nach den ersten freien Wahlen ein erneutes Reformbedrfnis entstand. Grnde dafr waren breit verstreut und verdeutlichten den Anfang vom institutionellen Wandel, der noch einige Jahre die meisten OME-Staaten begleiten sollte. Die Dritte polnische Republik zeigte eine enorm hohe Reformintensitt, die kaum mit westlich demokratischen Standards zu vergleichen war, und erweckte damit das Interesse von politikwissenschaftlichen Wahlforschern. Bis in die neunziger Jahre hinein konzentrierte sich die Wahlsystemforschung auf die Untersuchung der Auswirkungen von Wahlrechtsystemen auf Parteiensysteme. Ausgehend von stabilen und nur sehr selten reformierten Systemen in den westlichen Demokratien und einem dem entsprechend geringem empirischem Untersuchungsfeld erschien dies nicht berraschend. Doch die Konstellation in den OME-Staaten nach 1989 ermglichte es den neuen politischen Krften, Einfluss auf die bersetzungsmethode der Whlerstimmen in Parlamentssitze zu nehmen. Die Dynamik, die diesen Prozess des institutionellen Wandels begleitete, brachte eine enorme Flle an empirischem Analysematerial. Das Beispiel Polens steht exemplarisch fr die wahlrechtlichen Prozesse in den OME-Staaten. Die polnischen electoral engineers konnten in den Jahren 1989 bis 2005 das Wahlrecht fnf Mal erfolgreich reformieren. Rechnet man die semikompetitiven Vorgrndungswahlen von 1989 mit und geht damit von sieben abgehaltenen Wahlen bis 2007 aus, so ergibt sich daraus der Schlu
  • Författare: Tomasz Zapart
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640121434
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag