bokomslag Entkoppelte Gesellschaft - Ostdeutschland seit 1989/90
Samhälle & debatt

Entkoppelte Gesellschaft - Ostdeutschland seit 1989/90

Yana Milev Philipp Beckert Marcel Noack

Inbunden

1899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 690 sidor
  • 2021

Seit das Ende des Kommunismus auf 1990 festgeschrieben und der Unrechtsstaat DDR der Justiz bergeben wurde, inszenieren neue Institutionen, Stiftungen und Behrden auf Bundesebene den konomischen, kulturellen und moralischen Erfolg des Rechtsstaates. Dabei wird die Mehrheit der Neubrger mit Schockereignissen des krassen sozialen Wandels und der gesellschaftlichen Stigmatisierung konfrontiert. Konzepte wie Transformation, Modernisierung und Demokratisierung treten als Euphemismen auf, die ber eine neoliberale Annexion der Neulnder hinwegtuschen. Das Investmentprojekt Aufschwung Ost ist ein Laborfall der Globalisierung. ber eine Aufarbeitung der DDR im Totalitarismus- und Diktaturenvergleich hinaus ist eine politische Soziologie der Landnahme, des Gesellschaftsumbaus und des strukturellen Kolonialismus in Ostdeutschland lngst berfllig. Das Forschungsprogramm Entkoppelte Gesellschaft. Liberalisierung und Widerstand in Ostdeutschland seit 1989/90. Ein soziologisches Laboratorium will im dreiigsten Jahr der Einheit diesem Thema mit einer mehrbndigen Publikation Rechnung tragen.


Der Band Zeugnisse/Fotografie thematisiert Arbeits-, Kultur- und Lebenswelten in der DDR und deren Verschwinden in Folge der Wiedervereinigung. Anhand von Fotografie und Reportage werden drei zeithistorische Phasen rekonstruiert: A/ Aufbau und Aufbruch in der DDR; B/ Formen des berlebens im Umbruch; C/ Entheimatung und Kampf um Sichtbarkeit im Neuland/Exil. Der Band stellt 18 Positionen der Visuellen Soziologie vor.

  • Författare: Yana Milev, Philipp Beckert, Marcel Noack
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783631819913
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 690
  • Utgivningsdatum: 2021-10-11
  • Förlag: Peter Lang AG