bokomslag Emotionsmanagement - Ein Forschungsgebiet Der Zukunft
Psykologi & pedagogik

Emotionsmanagement - Ein Forschungsgebiet Der Zukunft

Etienne Pflucke

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Emotionspsychologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Das Emotionsmanagement, weiter gefasst die Organisationspsychologie, ist ein Forschungsgebiet mit starkem Innovationspotential. Im Bereich der Mitarbeiterführung, -motivation und -auswahl werden diese Grundlagen verwirklicht. Im Zuge der Entwicklung zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft als auch steigender Variabilisierung, Individualisierung und Flexibilisierung ist die Beachtung emotionaler Einflüsse von zunehmender Relevanz. Letzteres zeigt sich sowohl auf Seiten der Unternehmung als auch der Mitarbeiter. In diesem Sinne gestaltet sich die Thematik komplex. , Abstract: Die Motivation der Mitarbeiter ist durch verschiedene Einflüsse steuerbar. Die Arbeitszufriedenheit als auch die Arbeitsbedingungen haben dabei einen enormen Anteil. In meiner Abhandlung möchte ich Emotionen und Emotionsmanagement bedingt durch Arbeitsbedingungen sowie durch die Auslöser der Arbeitszufriedenheit näher darlegen. Zum Abschluss meiner Arbeit folgen einige kritische Ansätze und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.Diskrete Emotionen können Ursachen, Mittel, Bedingungen, Ziele oder Folgen sein. Eine Emotion kann ebenso aus einer Kombination dieser Faktoren entstehen. Emotionen können durch die Menschen erlebt, erinnert, dargeboten, wahrgenommen oder unterdrückt werden. Auch hier wird eine Kombination mehrerer Verarbeitungsmöglichkeiten durch den menschlichen Körper angewandt. Der Terminus "Emotion" klassifiziert zum einen konkrete einzelne Emotionen, "[...] stellt aber in vielen Fällen nur einen Sonderfall eines emotionalen Prozesses dar." (MERTEN 2003, S. 33).Die Untersuchung der Emotionen erfolgt heute ausschließlich durch Erhebung von Daten aus Fragebögen zur Arbeitszufriedenheit. Die Erforschung mittels qualitativer, klinischer Tests wird nicht mehr praktiziert. Mit Hilfe der Fragebögen werden die Berufszufriedenheit, die Arbeitsmotivation, das Umfeld am Arbeitsplatz sowie familiäre Erwartungen und Gruppenkohäsion analysiert. Innerhalb dieser Dimensionen wird zwischen der Führungs- und der Mitarbeiterebene unterschieden.
  • Författare: Etienne Pflucke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638924399
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-03-01
  • Förlag: Grin Publishing