bokomslag Elias Canettis poetologisches Konzept der akustischen Maske in seinen Dramen 'Hochzeit', 'Komoedie der Eitelkeit' und 'Die Befristeten'
Skönlitteratur

Elias Canettis poetologisches Konzept der akustischen Maske in seinen Dramen 'Hochzeit', 'Komoedie der Eitelkeit' und 'Die Befristeten'

Stephan Onken

Pocket

1419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2010
In diesem Aufsatz steht Elias Canettis poetologisches Konzept der akustischen Maske im Fokus zweier Fragestellungen. 1. Wie verleiht Canetti seinem poetologischen Konzept im Figurentext seiner drei Dramen literarische Gestalt? 2. In welche der von Canetti an vielen Stellen in seinem umfangreichen Werk verstreut, in "Masse und Macht" geb ndelt entwickelten sprach-, erkenntniskritischen und kulturanthropologischen Grundsatz berlegungen ist sein Konzept der akustischen Maske eingebettet, deren Studium zu verstehen helfen soll, die hinter ihren Masken ichfixierter, schematisierter Sprache und im Scheinwerferkegel ihrer egozentrischen Wahnvorstellungen geblendeten Dramenfiguren als obsessiv-monothematisch motivierte Typen einer absurd-grotesk inszenierten Kritik am modernen kommunikations-, weil sprach- und empathieunf higen Menschen wahrzunehmen.
  • Författare: Stephan Onken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640570973
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2010-03-23
  • Förlag: Grin Verlag