bokomslag Ekel und Scham bei der Arbeit mit dem menschlichen Krper
Psykologi & pedagogik

Ekel und Scham bei der Arbeit mit dem menschlichen Krper

Christine Pernlochner-Kgler

Pocket

759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2010
Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Veranstaltung: Gefhlsmanagement - Ekel und Scham; Tabus in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel und Scham sind negative Gefhle, wir empfinden sie als unangenehm. Berufsgruppen, die mit menschlichen Krpern arbeiten, bewerten diese Gefhle nicht selten als "unprofessionell". Wenn ich mich so stark ekle, dass ich neben einem Patienten erbrechen oder auch nur wrgen muss, dann wirkt das nicht professionell. Deshalb legen wir eine gewissen Hrte an den Tag und prsentieren uns unserer Umwelt als ob uns im beruflichen Alltag Ekel und schamintensive Situationen nichts anhtten.

Wir stumpfen ab, wir verleugnen diese uns angeborenen Schutzfunktionen und verlernen "zu fhlen". Gefhle sind aber wichtige Informationen ber unsere Bedrfnisse. Schalten wir Gefhle konsequent weg, dann bringen wir uns in einen Zustand der Bedrfnisfrustration. Aggressivitt, ngste und Erschpfung bis hin zum Burnout sind die Folge. Wie man trotz und mit diesen beiden Gefhlen arbeiten und leben lernen kann, ist Thema des Skriptums, das ich seit numehr 10 Jahren fr meine Seminarttigkeit im Pflege- und Bestattungsbereich verwende.
  • Författare: Christine Pernlochner-Kgler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640747672
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2010-11-12
  • Förlag: Grin Verlag