bokomslag Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflsse von Geschwistern
Samhälle & debatt

Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflsse von Geschwistern

Nadine Lames

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss der Geschwisterkonstellationen auf die Erziehung und Sozialisation der Kinder. Sie behandelt die ausgewählten Aspekte in Bezug auf die Kindheit der Einzel- und Geschwisterkinder, denn eine weitergehende Betrachtung würde einen zu großen Umfang erreichen. Außerdem werden die meisten tiefer reichenden Veränderungen in der Entwicklung schon in der Kindheit durchlaufen, sodass eine solche Betrachtung durchaus reizvoll ist. Die Fragestellung der Abhandlung ist: Welche sozialen und erzieherischen Einflüsse ergeben sich, wenn man mit oder ohne Geschwister aufwächst und bestehen auch erkennbare Unterschiede, wenn man nur eines oder mehrere Geschwister hat? Genau diese Frage soll nun näher gehend bearbeitet werden. Was aber genau muss hierzu betrachtet werden? Zunächst einmal wendet sich die Arbeit den Daten und Fakten der verschiedenen Familienformen zu. Hierbei werden der Begriff der Familie sowie die Entwicklung dieser, immer mehr hin zu Ein-Kind-Familien, kurz erläutert. Außerdem werden die Begriffe der Sozialisation und der Erziehung näher definiert. Des Weiteren werden die Eigenheiten und Vorurteile des Einzelkindes sowie der verschiedenen Geschwisterkonstellationen erwähnt. Im Hauptteil steht der Vergleich der verschiedenen Charaktere im Vordergrund. Dieser ist in den sozialen und sozialpsychologischen Aspekt sowie den erzieherischen Aspekt gegliedert. Zu Ersterem gehören die Familie und das Familienklima, der Umgang der Kinder mit ihrer Außenwelt sowie die Bedeutung ihrer Position innerhalb der Familie. Hierbei steht die Frage nach den Unterschieden in der Entwicklung und Sozialisation der unterschiedlichen Kinder ganz vorne. Zum weiteren Aspekt gehören die Erziehungsmethoden der Eltern sowie die außerfamiliäre Erziehung. Hier steht vor allem der Vergleich der erzieherischen Entwicklung im Vordergrund. Am Schluss steht ein Fazit zu den Ergebnissen der erarbeiteten Antworten auf die Frage nach den Entwicklungsunterschieden zwischen den Einzel- und Geschwisterkindern. Des Weiteren sollen die zuvor aufgestellten Thesen entweder bestärkt werden oder eventuell widerlegt werden.

  • Författare: Nadine Lames
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656865797
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2015-01-07
  • Förlag: Grin Verlag