bokomslag Einstieg in die Konjunkturpolitik
Samhälle & debatt

Einstieg in die Konjunkturpolitik

Guenther Klein

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Wirtschaft - Volkswirtschaftslehre, einseitig bedruckt, Note: Gut (2+), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: ?xml version="1.0" encoding="utf-8"? htmlWelche Erscheinungen kennzeichnen den Übergang von einem Konjunkturaufschwung zu einem Boom? Wie kann die Geld- und Fiskalpolitik versuchen, den Aufschwung zu stabilisieren? Warum ist dies aber bisher nicht oder nur unvollkommen gelungen? 147 KB /html , Abstract: Kennzeichen des AufschwungsDer Aufschwung wird allgemein als eine angenehme Phase betrachtet. So schauen die Deutschen wehmütig auf z.B. die Zeit Ende der 50er Jahre zurück, wo die Wirtschaft wuchs und es den Bürgen subjektiv gut ging.Hier wäre zunächst zwischen für den Bürger "spürbaren" und den "versteckten" Anzeichen eines Aufschwungs zu unterscheiden. So werden im Aufschwung zunehmend Arbeitskräfte gesucht. Die Arbeitslosigkeit sinkt, das Volkseinkommen steigt (wie auch die Konsumgüternachfrage zunimmt), wie auch die Zinsen steigen. Die Preise für die Güter steigen ebenfalls langsam an. Investitionsgüter werden verstärkt nachgefragt, Erweiterungsinvestitionen werden getätigt. Die Gewinne steigen.Weniger offensichtliche, dafür genau so zutreffende Indikatoren für den Aufschwung sind ein steigender Auftragsbestand verbunden mit einer zunehmenden Kapazitätsauslastung. Kurzum: Die Stimmung ist gut und die Erwartungen sind positiv.
  • Författare: Guenther Klein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638641319
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag