bokomslag Einstein und Die Sowjetphilosophie
Samhälle & debatt

Einstein und Die Sowjetphilosophie

S Mller-Markus

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 498 sidor
  • 2011
Dieses Buch soll ein Bericht ber den Prozess Einstein sein. Es enthlt das Material ber die Diskussion um die Relativittstheorie in der UdSSR seit 1950. Von 1951 bis 1955 wurde Einstein durch die offizielle Parteiphilosophie der UdSSR in den Anklagezustand versetzt. Der Prozess gipfelte in der Aufforderung, die Relativittstheorie zu verwerfen und durch eine materialistische 'Theorie schneller Bewegungen' zu ersetzen. Selbst der Name 'Relativittstheorie' sollte aus den physikalischen Lehrbchern verschwinden. Die Anklage wurde vertreten von der ideologischen Fhrungsschicht der gewaltigsten irdischen Macht unseres Zeitalters. Der Angeklagte, in der Reife seines Lebens vor die vehementesten Angriffe gestellt, kam nur durch sein Werk zu Wort. Dies gengte jedoch, dass sich unter den sowjetischen Physikern und Philosophen noch zur Zeit Stalins mannhafte Stimmen der Verteidigung fanden. 1955 wurde der Prozess mit der offiziellen Anerkennung der Relativitts theorie durch die Parteiphilosophie abgeschlossen. Es war ein Sieg der Wahrheit ber die Gewalt. Die Folgen mussten das Ansehen der kommunistischen Ideologie erschttern. Es hatte sich herausgestellt, dass zwischen der angeblich einzig wissenschaftlichen Philosophie und der exaktesten Naturwissen schaft, der Physik, ein Abgrund klafft, den zu berbrcken die Sowjet philosophie bis heute bemht ist. Andererseits begannen die sowjetischen Physiker, wachgerufen durch die Appelle der Philosophen, ihr eigenes Weltbild mit adquaten Methoden zu durchdenken. Diese ganze Ent wicklung ist von hohem Wert fr eine Diagnose der geistigen Struktur der Sowjetgesellschaft.
  • Författare: S Mller-Markus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9789401036917
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 498
  • Utgivningsdatum: 2011-12-09
  • Förlag: Springer