bokomslag Einsatz von E-Learning in der pflegerischen Fachweiterbildung
Psykologi & pedagogik

Einsatz von E-Learning in der pflegerischen Fachweiterbildung

Michael Beurer

Pocket

729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), 26 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die gesamten Fragen des Fragebogens sind im Anhang beigelegt. , Abstract: Weitgehend unbestritten ist heute, dass E-Learning ein neues Potential darstellt, um auf den sich verändernden und erweiterten Bildungsbedarf der Informations- und Wissensgesellschaft zu reagieren. Unabhängig von Raum und Zeit besteht die Möglichkeit, Lernangebote bedarfsgerecht zu nutzen und dennoch in Interaktion mit Mitlernenden und Lehrenden zu stehen. Das E-Learning bietet dabei die Möglichkeit, konstruktivistische didaktische Ansätze umzusetzen und weiterzuentwickeln und das Lernangebot bedarfsorientierter und individueller bereitzustellen als klassische Lernformen.Die Einführung von E-Learning ist gleichwohl von vielerlei Ängsten bei allen Beteiligten geprägt. Lehrpersonal sieht sich in der Gefahr, durch elektronische Medien überflüssig zu werden, Lerner fürchten teilweise den Umgang mit dem PC und die neuen Anforderungen, die Ihnen hier entgegen gebracht werden.Diese Hausarbeit möchte die Akzeptanz von Seiten der Lernenden aufgreifen und hinterfragen, ob das E-Learning der hier betrachteten pflegerischen Fachweiterbildungen bei den Lernenden die notwendige Akzeptanz gefunden hat. Die Befragung greift in diesem Zusammenhang auch die Einschätzung der Teilnehmer zu den Lernerfolgen durch das E-Learning auf, da eine Akzeptanz für den Lernenden gerade durch die Effizienz und Effektivität bei der Vermittlung des Lernstoffes gefördert wird. Die Befragung liefert damit auch Anhaltspunkte für eine Verbesserung des betreffenden E-Learning-Angebotes.Auf Basis der Definition von Akzeptanz von Simon (2001) kann von einer hohen Akzeptanz gesprochen werden, wenn.die Qualität der angebotenen Lehrinhalte als hoch eingeschätzt wird.der persönliche Nutzen des E-Learnings positiv eingeschätzt wird.eine hohe Beteilung von Seiten der Nutzer durch die kommunikativen Elemente besteht.Die Erhebung soll darüber hinaus bestehende Schwachstellen ermitteln und Empfehlungen zu einer Optimierung aussprechen. Hierzu gehört auch die Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, unter denen die Teilnehmer das E-Learning individuell verschieden absolviert haben.Eine inhaltliche Betrachtung der E-Learning-Module, bspw. durch eine Expertenbetrachtung, bleibt außen vor. Die Evaluation stützt sich alleinig auf die Einschätzung der Weiterbildungsteilnehmer und erfasst die Lernergebnisse über deren Rückmeldung.
  • Författare: Michael Beurer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638839396
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Verlag