bokomslag Einleitung. Arbeitsmittel und Voraussetzungen
Filosofi & religion

Einleitung. Arbeitsmittel und Voraussetzungen

Folker Siegert

Inbunden

2489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 734 sidor
  • 2023
Das Neue Testament, meistkommentierter Text der Welt, steckt voller Rechtsflle und -begriffe, die wider Erwarten noch keine fachkundige Behandlung erfahren haben. Die letzten Gelehrten, die sowohl zum Recht wie im Neuen Testament publizierten, schrieben noch Latein: Hugo Grotius, Samuel Pufendorf und seine Schule. Hermeneutischer Schlssel ist bei ihnen wie auch hier Luthers Auffassung von der Skularitt des Rechts. Interdisziplinr und aufgrund heutigen Wissenstandes wird ermittelt, welche Rechtsordnung aramisch, hebrisch, griechisch oder rmisch dem Verhalten der Menschen wie auch der Wortwahl der Texte zugrunde liegen. Voraussetzung ist eine hinreichend genaue Zuweisung der Texte und Textteile an eine Zeit und eine konkrete Umwelt; die diesbezglichen Vorarbeiten werden in Bd. I dargestellt. Auer der Tora und der vorrabbinischen Halacha ist hellenistisches Gewohnheitsrecht (z.B. in Testament) und das sog. prtorische Recht der frhklassischen (vorhadrianischen) Epoche einschlgig. In Bd. II-III werden flchendeckend die in den Texten jeweils gltigen Rechtsvorstellungen ermittelt und in antiken Begriffen benannt, ehe auch deren Fortentwicklung bis in heutiges deutsches Recht verfolgt wird. Daraus ergeben sich historisch wie theologisch ganz neue Konkretionen. Die Rechtsgeschichte wird um die Analyse zahlreicher Flle des 1. Jh. bereichert und die Theologie um eine Flle neuer Gedanken fr Predigt und Unterricht. Rckmeldungen und Fragen zum Projekt knnen dem Autoren unter www.folker-siegert.de zugetragen werden.
  • Författare: Folker Siegert
  • Illustratör: 10 b, w and 6 col
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110656060
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 734
  • Utgivningsdatum: 2023-04-03
  • Förlag: De Gruyter