bokomslag Einknfteerzielung und Liebhaberei im Einkommensteuerrecht
Samhälle & debatt

Einknfteerzielung und Liebhaberei im Einkommensteuerrecht

Judith Boos

Pocket

1169:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2009
Es ist nichts Ungewhnliches daran, wenn ein Steuerpflichtiger mit seiner Ttigkeit Verluste erwirtschaftet und nicht in jedem Jahr ein Gewinn erzielt werden kann. Da der Staat durch die Steuerzahlungen vom Gewinn einer Ttigkeit profitiert, sollte er auch das Risiko von Verlusten mittragen. Der Gesetzgeber hat fr die Einkommensteuer daher anerkannt, dass zum einen ein Verlustausgleich mit positiven Einknften erfolgt und zum anderen ein ggf. verbleibender Verlust im Rahmen des Verlustabzugs in anderen Veranlagungszeitrumen verrechnet werden kann. In beiden Fllen kommt es zu einer Minderung der Bemessungsgrundlage und somit zu einer niedrigeren zu zahlenden Einkommensteuer, was insofern fr den Steuerpflichtigen wie eine Steuerersparnis wirkt. Die Erhebung von Steuern dient aber u.a. der Erzielung von Einnahmen fr den Staat. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass das Finanzamt bei lnger andauernden Verlustphasen misstrauisch wird und dahinter einen ungerechtfertigten Einnahmeausfall fr den Staat sieht. Diese Einschtzung basiert darauf, dass Steuerpflichtige nach ihrer Leistungsfhigkeit besteuert werden sollen, die Einkommensverwendung und damit Aufwendungen, die im privaten Bereich anzusiedeln sind, sollen keine steuerliche Bercksichtigung finden. Wie allgemein bekannt, neigen aber fast alle Steuerpflichtigen dazu, ihre Steuer nur ungern zu zahlen und es wird oft der Versuch unternommen, diese so gering wie mglich zu halten, auch durch versteckte Verrechnung privater Aufwendungen. Macht nun ein Steuerpflichtiger ber mehrere Jahre hinweg Verluste aus einer Ttigkeit geltend, drngt sich die Frage auf, aus welchen Beweggrnden er diese berhaupt bzw. immer noch ausfhrt. Es liegt die Vermutung nahe, dass persnliche Motive dahinterstecken. Besttigt sich dieser Verdacht, wird das Finanzamt folgerichtig den Abzug der Verluste untersagen, mit der Begrndung, dass es sich um Liebhaberei handelt. Die Ttigkeit ist wegen der fehlenden Einknftee
  • Författare: Judith Boos
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836675789
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2009-05-29
  • Förlag: Diplomica Verlag