bokomslag Einheitsstiftende Themen und Motive in James Joyces "Dubliners"
Skönlitteratur

Einheitsstiftende Themen und Motive in James Joyces "Dubliners"

Maren Leonie Kilian

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Lesen des Werkes Dubliners drängt sich die Frage auf, ob es sich bei diesem Buch um eine Sammlung von Kurzgeschichten oder einen Roman handelt. Formal und auch inhaltlich treffen die Merkmale einer Kurzgeschichte auf die einzelnen Geschichten von Dubliners zu. Aber kann man die Geschichten nicht auch in einen größeren Zusammenhang stellen? Ein Roman kann sowohl Fiktion als auch tatsächlich passierte Ereignisse wiedergeben. Eine Serie von Ereignissen wird plausibel, nachvollziehbar und logisch auflösbar dargestellt. Protagonisten entwickeln sich und öffnen sich gegenüber dem Leser, meistens in chronologischer Reihenfolge. Romane enden nicht abrupt in einem Höhepunkt, wie zum Beispiel eine Kurzgeschichte, sondern lösen die Rätsel ihrer Geschichte auf. Die vorliegende Arbeit soll anhand einiger ausgewählter Aspekte klären, ob die Kurzgeschichten in Dubliners in Bezug zueinander stehen und ob eine thematisch einheitliche Qualität vorliegt.
  • Författare: Maren Leonie Kilian
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638889391
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2008-01-01
  • Förlag: Grin Verlag