bokomslag Einfluss von agilem Projektmanagement auf Projektbeteiligte in IT-Projekten
Samhälle & debatt

Einfluss von agilem Projektmanagement auf Projektbeteiligte in IT-Projekten

Lisa Eicker

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Weiche Faktoren korrelieren mit dem Projekterfolg? Der Verfasser dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welchen Einfluss agile Methoden auf Projektbeteiligte in IT-Projekten haben, insbesondere auf weiche Faktoren. Zur Beantwortung der Frage werden entsprechende Fachbücher und Publikationen wie Agile IT-Projekte erfolgreich gestalten verwendet. Einen wichtigen Beitrag kommt außerdem der Studie Wie agiles Projektmanagement funktionierende Teams formt zuteil, die im Rahmen dieser Arbeit ausgewertet wird. In Softwareprojekten kommt es häufig zu Überschreitungen von Zeit- und Kostenplänen. Deshalb gab es in der Vergangenheit immer häufiger neue Methoden in der Softwareentwicklung. Zunehmend werden dabei weiche Faktoren und der Mensch als Erfolgsfaktor betrachtet. In der Literatur werden jedoch häufig nur die allgemeinen Auswirkungen von agilen Projektmanagementmethoden beschrieben und nicht die Auswirkungen agiler Methoden auf Projektbeteiligte. Deshalb ist der Mensch in agilen Projekten Mittelpunkt dieser Arbeit. InhaltI. Abbildungsverzeichnis 3II. Abkürzungsverzeichnis 31. Einleitung 41.1. Fragestellung und Zielsetzung 51.2. Motivation 51.3. Aufbau der Arbeit 62. Der Faktor Mensch als Herausforderung in IT-Projekten 73. Agiles Projektmanagement 93.1. Begrifflichkeiten 103.2. Merkmale 103.3. Voraussetzungen 113.4. Abgrenzung von agilen und klassischen Methoden 133.4.1. Anforderungsmanagement 133.4.2. Organisation 143.4.3. Rollen 143.4.4. Stärken und Schwächen des agilen und klassischen Projektmanagements 154. Einfluss von agilen Methoden auf Projektbeteiligte 164.1. Begrifflichkeiten 164.2. Team 174.3. Management 184.4. Auftraggeber 184.5. Entwickler 194.6. Projektleiter 195. Risiken von agilen Methoden 216. Schluss 22

  • Författare: Lisa Eicker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668050587
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2015-10-28
  • Förlag: Grin Verlag