bokomslag Eine Friedensordnung fr Europa?
Filosofi & religion

Eine Friedensordnung fr Europa?

Anita Ziegerhofer

Pocket

489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-21 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 140 sidor
  • 2019

Am 18. Jänner 1919 schien die gesamte Welt auf Paris zu blicken, als der französische Ministerpräsident Raymond Poincaré die Friedenskonferenz eröffnete. Man wollte einen dauerhaften Frieden für die gesamte Welt schließen und war dementsprechend motiviert. Doch bald sollte diese anfängliche Euphorie der harten politischen Realität weichen: Spätestens mit der Unterzeichnung des Vertrages von Versailles am 28. Juni 1919 war auch der österreichischen Delegation unter Karl Renner bewusst, dass es wenig Verhandlungsspielraum gab und man sich mit einem "Friedensdiktat" abfinden müsse. Im ersten Beitrag werden die Pariser Friedensverhandlungen und die Rolle der österreichischen Delegation thematisiert. Die beiden folgenden Beiträge beleuchten wesentliche und weitreichende Inhalte des Vertrages von St. Germain: die Minderheitenfrage und das "Anschlußverbot" und die Minderheitenfrage. Der letzte Artikel weist auf die globale Dimension des Vertrages hin: Österreich musste das Opiumabkommen von 1912 unterzeichnen.

  • Författare: Anita Ziegerhofer
  • Illustratör: mit 4 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783847110088
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 140
  • Utgivningsdatum: 2019-12-09
  • Förlag: V&R unipress GmbH