bokomslag Ein Vergleich der Auslegung des Begriffs "Religion" durch Schleiermacher und Spalding
Filosofi & religion

Ein Vergleich der Auslegung des Begriffs "Religion" durch Schleiermacher und Spalding

Christina Busch

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universitt Osnabrck, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung

bergnge haben es in sich. Sie sind Brcken aus dem Vertrauten ins Fremde, sie gewhren Gleichzeitigkeit von Herkunft und Zukunft, und sie verbinden das eine mit dem andern zu einer neuen, aus Kontinuitt und Diskontinuitt eigentmlich gemischten Gestalt. ber-
gnge haben es in sich, weil sie das Bisherige mit sich fhren ins Neue hinein"(Beutel (1999): Aufklrer hherer Ordnung, S.277).

Diese bergnge, von denen Albrecht Beutel in seinem Aufsatz aus dem Jahre 1999 spricht, entsprechen genau dem Zustand der Menschen, wie er sich im Wechsel vom 18. ins 19. Jahrhundert darstellte, einer Zeit, in der mit den gravierenden sozialen wie wirtschaftlichen Umwlzungen auch die Frage nach der Religion wieder zunehmend ins Interesse gerckt ist und mit der sich auch die Theologen Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher und Johann Joachim Spalding beschftigt und in ihren zu jener Zeit erschienenen Religionsschriften zu beantworten gesucht haben, wobei gerade dem Werk Schleiermachers `ber die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verchtern aus dem Jahre 1799 eine ungeheure, bis in die Gegenwart hineinreichende Bedeutung beigemessen wird. Aber was macht das Werk Schleiermachers so nachhaltig bedeutsam? Und inwieweit steht dies mit dem nur zwei Jahre zuvor erschienenen Werk Spaldings `Religion, eine Angelegenheit des Menschen in Zusammenhang? Wie wird Religion nach Schleiermacher und Spalding bestimmt? Bedeutet dieser Begriff fr beide dasselbe? Oder unterscheiden sich die beiden Religionsverstndnisse? Und wenn dem so ist, worin unterscheiden sie sich?
Die Beantwortung dieser Fragen bildet das Hauptanliegen dieser Arbeit. Beginnend mit Schleiermacher sollen so zunchst beide Religionsverstndnisse im Einzelnen und in Anlehnung an ihre jeweiligen, oben genannten Werke herausgestellt(dabei gehen jedem
  • Författare: Christina Busch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640734559
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2010-10-26
  • Förlag: Grin Verlag