bokomslag Ein Unterrichtsentwurf Zum Thema
Hobby & hantverk

Ein Unterrichtsentwurf Zum Thema

Laura Cenicola

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2011
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Universitt Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema der vorliegenden Arbeit ist der Mindestlohn in Deutschland. Soll er eingefhrt werden oder nicht? Wrde ein Mindestlohn fr die BRD von Vorteil oder von Nachteil sein? Welche Konsequenzen sind abzusehen und welche Risiken msste man in Kauf nehmen, wenn der Mindestlohn eingefhrt werden sollte? Welche Interessengruppen haben welche Lsungskonzepte?
Zentrale Lernziele der Unterrichtsreihe sind die Folgenden: Erstens sollen die Schler/-innen am Ende der Unterrichtsreihe beschreiben knnen, welche Vor-und Nachteile ein Mindestlohn mit sich bringen kann und welche Konsequenzen die Einfhrung oder die Nicht-Einfhrung eines Mindestlohns in Deutschland haben kann. Zweitens sollen die Schler/-innen die eventuelle Einfhrung eines Mindestlohns aus kontroversen Perspektiven, d.h. von verschiedenen Sichtweisen aus, betrachten knnen und die jeweiligen Interessen dieser sozialen Gruppen erkennen und gegenberstellen knnen. Drittens sollen die Schler/-innen verschiedene mgliche Lsungskonzepte und Manahmen in Betracht ziehen knnen und diese in Bezug auf ihren Nutzen, ihre Folgen, ihre Legitimitt und ihre Effektivitt hin analysieren knnen. Viertens sollen die Schler/-innen mgliche Alternativlsungen zum Mindestlohn kennen und in der Lage sein, diese auch kritisch reflektieren zu knnen. Ein letztes zentrales Lernziel ist, dass die Schler/-innen sich ein eigenes Urteil zum Thema Einfhrung eines Mindestlohns - Ja oder Nein?" bilden sollen.
Um all die genannten zentralen Ziele zu erreichen, finden die didaktischen Prinzipien Problemorientierung", exemplarisches Lernen", Perspektivenwechsel", Kontroversitt" und persnliche Urteilsbildung" ihre Anwendung in der Unterrichtsreihe. Im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit werden diese didaktischen Prinzipien der sozialwissenschaftlichen Bildu
  • Författare: Laura Cenicola
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640851256
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2011-03-07
  • Förlag: Grin Publishing