bokomslag Effizienz- und Effektivitatsunterschiede zwischen Organisationen mit unterschiedlichem Ownership-Status. Eine Outcomebetrachtung
Samhälle & debatt

Effizienz- und Effektivitatsunterschiede zwischen Organisationen mit unterschiedlichem Ownership-Status. Eine Outcomebetrachtung

Jakob Rid

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2016
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (Public und Non-Profit Management - Corporate Governance und Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet Effizienz und Effektivitt im Hinblick auf Organisationen, die einen unterschiedlichen Ownership-Status aufweisen und wie machen sich diese Effizienz- und Effektivittsunterschiede im Outcome dieser Organisationen bemerkbar? Diesen Fragen wird in dieser Bachelorarbeit nachgegangen. Es wird aufgezeigt, inwiefern zwischen Organisationen mit verschiedenem Ownership-Status Effizienz- und Effektivittsunterschiede vorliegen und wie diese mit den Zielvorstellungen der Organisationen zusammenhngen.

Um den Begriff des Ownership-Status konkret werden zu lassen, wird zuerst das 3-Sektoren-Modell erlutert. Das 3-Sektoren-Modell reduziert den Begriff auf einen Vergleich zwischen klassischen, gewinnorientierten Organisationen - sogenannten Forprofit-Organisationen (FPOs) - dem ffentlichen Sektor und nicht-gewinnorientierten Organisationen - sogenannten Nonprofit-Organisationen (NPOs). In Kapitel drei wird Effizienz und Effektivitt voneinander abgegrenzt. Dabei werden beide Begriffe definiert und auf die Ungenauigkeiten in der Literatur eingegangen. Im vierten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Input, Process, Output und Outcome aufgezeigt. Verschiedensten Messschwierigkeiten, die sich bei der Outcome-Messung sowohl hinsichtlich der Effizienz, wie auch der Effektivitt im Nonprofit-Sektor ergeben, werden im fnften Kapitel dargestellt. Im sechsten Kapitel werden verschiedene Outcomebetrachtungen angestrengt. Die Branche der Entwicklungshilfe, als klassische Domne von Nonprofit-Akteuren, eignet sich, um Effektivittskriterien zu betrachten. Im siebten Kapitel werden Theorien, die Effizienz- und Effektivittsunterschiede zwischen verschiedenen Ownership-Status erklren, aufgefhrt. Kapitel acht zeigt den Zielkonflikt, zwischen Effizie
  • Författare: Jakob Rid
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668272088
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2016-08-23
  • Förlag: Grin Verlag