bokomslag E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C-Bereich
Samhälle & debatt

E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C-Bereich

Christine Lindemann

Pocket

1079:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,8, International Business School Lippstadt (Internationale Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Internet verndert die Welt. Nicht nur der Handel oder produzierende Unternehmen sind davon betroffen; mit der steigenden Tendenz zu Verkufen und Geschftsabwicklungen ber das Internet zunehmend auch die Logistikdienstleister. Dabei sind die Auswirkungen des E-Commerce auf die Logistikdienstleister besonders in zwei Sektoren sprbar: im Handel zwischen Unternehmen (Business-to-Business, B2B) und im Handel von Unternehmen mit Endkunden (Business-to-Consumer, B2C). Die prognostizierten Wachstumsraten im B2B Bereich sind deutlich hher als die im B2C Bereich. Doch auch das B2C Geschft gewinnt an wirtschaftlicher Bedeutung. Und dieses stellt die Logistikdienstleister, im Besonderen die KEP-Dienste (Kurier, Express, Paket-Dienste) vor neue Anforderungen. Mehr Einzelzustellungen bei insgesamt hherem Sendungsvolumen, zweite und dritte Zustellversuche und zeitaufwendiges Inkasso beim Empfnger lassen besonders die Kosten der so genannten letzten Meile explodieren. Und so suchen die Dienstleister nun nach geeigneten Zustellkonzepten, um diese Kosten in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Doch wie sehen ideale Logistiksysteme aus? Welche Konzepte gibt es schon, welche werden gerade entwickelt? Wie leistungsfhig sind diese Konzepte? Werden sie vom Kunden akzeptiert? Erfllen diese Konzepte die neuen Anforderungen, die E-Commerce an Logistikdienstleistungen stellt und werden sie auch zukunftsfhig sein? Diese Fragen und Antworten darauf sind Gegenstand der Arbeit.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit ist in acht Abschnitte gegliedert. Einer kurzen Darstellung des Themas folgt in Abschnitt 2 die Beschreibung der wichtigsten terminologischen Grundlagen.
Die Au
  • Författare: Christine Lindemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838657004
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2002-08-01
  • Förlag: Diplom.de