bokomslag Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes
Samhälle & debatt

Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes

Juliane Meyer

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt (FH ), Veranstaltung: Vertrieb, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir leben im Jahrzehnt des Discounts", schreibt Franz Kotteder in der Einleitung seinesBuches "Die Billig-Lüge". Vieles spricht dafür, dass er Recht hat, denn heute findet sich fürnahezu jede Branche ein Discounter - vom Friseur ("Mc Cut") über Fluglinien ("Ryanair")und Textilgeschäfte ("KiK") bis hin zu den großen Lebensmitteldiscountern wie "Aldi" und"Lidl".Ein Blick in die Statistiken untermauert diese Entwicklung. Die Anzahl der Discounter imLebensmitteleinzelhandel stieg vom 01.01.2007 bis zum 01.01.2008 um 2,1 Prozent, währenddie Anzahl der Supermärkte insgesamt (kleine Supermärkte mit 100-299m2 Fläche und großeSupermärkte mit 400-999m2 Fläche) in der gleichen Zeit um 8,5 Prozent sank. Damit gibt esseit dem 01.01.2008 in Deutschland erstmals mehr Discounter (15.468) als Supermärkte(14.082). Der Umsatz der Discounter stieg im Vergleichszeitraum ebenfalls (+6,3 Prozent),im Gegensatz zu jenem der Supermärkte. Dieser sank um 4,7 Prozent. Die Discounter habendamit einen Gesamtanteil von 37,2 Prozent am Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels.Die Supermärkte sind mit 15 Prozent nicht einmal halb so stark. Nur dieVerbrauchermärkte (mit Flächen größer/gleich 2.500m2) liegen mit 39,7 Prozent noch leichtvor den Discountern (siehe Abbildung 1)."Die Discounter sind aus dem Einkaufsverhalten der Deutschen nicht mehr wegzudenken.Verglichen mit 2006 decken sich die Bundesbürger sogar wieder etwas häufiger bei Aldi, Lidlund Co ein: 63 Prozent shoppen mindestens einmal pro Woche beim Discounter. Vor zweiJahren lag der Wert noch bei 60 Prozent."Wie und warum es zu diesem Aufschwung der Discounter kam und wie sich dieser Trend aufdie wirtschaftliche Entwicklung auswirkt, wird im Folgenden näher b

  • Författare: Juliane Meyer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640219988
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-11-26
  • Förlag: Grin Verlag