bokomslag Digitale Musikvervielfaltigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen
Vetenskap & teknik

Digitale Musikvervielfaltigung als abweichendes Verhalten - Zur Ambivalenz zwischen gemeinschaftlich-gesellschaftlichen und juristischen Normen

Eric Placzeck

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Katholische Universitt Eichsttt-Ingolstadt (Lehrstuhl fr Soziologie und empirische Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt kein originres Phnomen. Vielmehr steht die neuartige Ausprgung
eines Gegenstandes im Blickpunkt, der seit rund 60 Jahren das Thema einer Diskussion ist.
Bereits Anfang der Fnfzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts wurden in Deutschland
Gerte fr den Heimgebrauch entwickelt, die Musik von einem Tontrger auf einen anderen
berspielen konnten (Gehring 2008: 244). Und bereits damals stemmten sich die
Musikproduzenten gegen die Verbreitung von Tonbandgerten, indem sie die Gertehersteller
auf [Beteiligung] an einer unerlaubten Handlung" (ebd.) verklagten.
Es dauerte bis Mitte der Sechzigerjahre als die Musikverwerter einen juristischen Teilerfolg
erzielen konnten und die Gerteabgabe erwirken konnten.
Diese sieht einen Pauschalbetrag fr Reproduktionsmedien vor, den die jeweiligen Hersteller
zu leisten haben. Bis heute besteht diese Gerte- und Leermedienabgabe" (Passek 2008:
298), unter anderem fr Scanner und Kopierer, sowie fr CD-Brenner und Rohlinge. Die
Abgabe wird dann an die Verwertungsgesellschaften der geistigen Erzeugnisse in Form einer
Ausgleichspauschale wieder zurckgefhrt (ebd.: 298f.).
Auf diese Regelung mit schwankenden Abgabestzen konnten sich Gertehersteller und
Musikverwerter solange verstndigen, bis mit dem Auslaufen des vergangenen Jahrhunderts
auf einmal Musik ohne speziell dafr vorgesehene Gerte kopiert werden konnte. Dieser
Schritt markiert sich am bergang von der analogen zur digitalen Kopie.
Diese bisher letzte Entwicklungsstufe wird etikettiert durch das MP3-Format, in welches sich
Musiktitel auf eine Computerfestplatte pressen lassen. Die Vorteile fr den
Musikkonsumenten gegenber den analogen Kopiermethoden sind deutlich. Musik, die man
bisher ber ihre Tontrger berhren konnte, verschwi
  • Författare: Eric Placzeck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656052500
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2011-11-25
  • Förlag: Grin Verlag