bokomslag Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen

Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen

Ernst Piper

409:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 329 sidor
  • 2022

Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträgen zu ideologischen Vorläufern wie Paul de Lagarde und Oswald Spengler über den nationalsozialistischen Chefideologen Alfred Rosenberg bis hin zu Fragen der
Vergangenheitspolitik und der Erinnerungskultur nach 1945. Auch über die Entstehungsgeschichte der Dokumentation des Historikerstreits, die er 1987 herausgebracht hat, gibt der Autor Auskunft.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Kultur- und Ideengeschichte der letzten 150 Jahre.

VOM AUTOR DES BESTSELLERS "ROSA LUXEMBURG. EIN LEBEN"

"Objektiv brillant."
Alexander Cammann, Die Zeit

"Exzellent erzählt und dokumentiert."
Rainer Stephan, Süddeutsche Zeitung


  • Författare: Ernst Piper
  • Format: hardback
  • ISBN: 9783962891503
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 329
  • Utgivningsdatum: 2022-03-14
  • Förlag: Ch. Links Verlag