bokomslag Die Zinsschranke im Konzern
Samhälle & debatt

Die Zinsschranke im Konzern

Kai Schwoon

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 88 sidor
  • 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Westflische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 6. Juli 2007 stimmte der Bundesrat dem Unternehmensteuergesetz 2008 zu.
Zentrale Zielsetzung bei dessen Ausgestaltung war die Verbesserung der
internationalen Wettbewerbsfhigkeit, insbesondere die Erhhung der Standortattraktivitt Deutschlands fr auslndische Direktinvestitionen, und die Minderung des fiskalischen Anreizes, Gewinne ins Ausland zu verlagern.1 In diesem Zusammenhang geht es in erster Linie um die Optik niedriger nomineller
Steuerstze. Dieses Ziel sollte bei gleichzeitiger Verbreiterung der Bemessungsgrundlage durch eine Senkung der Steuerstze erreicht werden. Der Ausgangspunkt hierfr war nicht das Bedrfnis des Gesetzgebers zur Systematisierung oder Vereinfachung des Unternehmensteuerrechts beizutragen, sondern ausschlielich der zunehmende Druck des europischen Steuerwettbewerbs. 2 So wird ab dem Veranlagungszeitraum 2008 die nominelle Ertragsteuerbelastung
auf Ebene der Krperschaften infolge des Gesetzes von 38,65% auf 29,825% reduziert, der Krperschaftsteuersatz von 25% auf 15% herabgesetzt und die
Gewerbesteuermesszahl von 5% auf einheitlich 3,5% gesenkt.3 Begleitend entfllt
der Betriebsausgabenabzug der Gewerbesteuer. Um eine einseitige Entlastung der
Krperschaften zu vermeiden und den Wegfall des Betriebsausgabenabzugs der
Gewerbesteuer zu kompensieren, wird im Bereich der Personengesellschaften der
Gewerbesteueranrechnungsfaktor von 1,8% auf 3,8% erhht. Fr thesaurierte
Gewinne von Personengesellschaften greift ein ermigter Steuersatz
i.H.v. 29,81%.4 Als Gegenfinanzierungsmanahme wurde unter anderem die Zinsschrankenregelung als Ersatz fr die bisherige Gesellschafterfremdfinanzierung nach 8a KStG a.F. eingefhrt. Die Zinsschranke soll das inlndische Steuersubstrat dadurch sichern, dass sie den Ab
  • Författare: Kai Schwoon
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640135141
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 2008-08-12
  • Förlag: Grin Verlag