bokomslag Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance
Filosofi & religion

Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance

Nicole Borchert

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Technische Universitt Darmstadt (Institut fr Philosophie), Veranstaltung: Subjekt- und Wirklichkeitserfahrung in der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Renaissance (franz. Wiedergeburt") wurde im 19. Jahrhundert entlehnt und wird im Allgemeinen zur Bezeichnung der kulturgeschichtlichen Epoche zwischen Mittelalter und Neuzeit beziehungsweise als Epochenschwelle und Beginn des modernen" Denkens verwendet. Wiedergeburt" meint hier im Wesentlichen den fr das 15. Jahrhundert charakteristischen Rckgriff auf Werte, Denk- und Darstellungsformen der griechisch-rmischen Antike.
Allerdings ist es in der Renaissanceforschung hchst umstritten, ob es sich hierbei auch um eine Selbstdeutung damaliger Gelehrter handelt, und inwiefern die Wiedergeburt der Antike" auf feststellbaren Daten und faktischem Wissen beruht. Des Weiteren scheint auch die gngige Epochendreiteilung Antike, Mittelalter und Neuzeit sehr verkrzt, wobei vor allem die jeweiligen bergnge problematisch und schwer zu fassen erscheinen.
Wenn die Renaissance den bergang oder den Beginn der Neuzeit markiert, stellt sich zunchst die Frage, worin genau ihre Neuzeitlichkeit" besteht. Hierzu gibt es sehr kontroverse Ansichten in der Forschungsliteratur, eine genaue Festsetzung neuzeitlicher Inhalte kann deshalb nicht geleistet, und die Frage nach der Begrndbarkeit historischer Einteilungen nicht eindeutig beantwortet werden.
Die Frage nach einer zeitlichen Eingrenzung oder gar genauen Bestimmung dieser Epoche hngt vom jeweiligen Forschungsgegenstand sowie der kultur- und geistesgeschichtlichen Perspektive ab. So wird der Zeitraum der Renaissance" beispielsweise in der Musikwissenschaft auf andere Weise umrissen, als etwa aus kunsttheoretischer oder philosophischer Perspektive. Gemeinsa
  • Författare: Nicole Borchert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656339397
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-12-23
  • Förlag: Grin Verlag