bokomslag Die Wechselkursentwicklung der osteuropischen Whrungen
Samhälle & debatt

Die Wechselkursentwicklung der osteuropischen Whrungen

Tim Bachmann

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Lnderstudien, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der Transformation des postkommunistischen Osteuropas in den frhen 90er Jahren haben sich mittel- und osteuropische Lnder (MOEL) sukzessive den konomischen, politischen und sozialen Standards Westeuropas angenhert. Von elementarer Bedeutung dieses Prozederes war der bergang von der Plan- zur Marktwirtschaft sowie die EU-Osterweiterung im Jahr 2004. Infolgedessen gewannen MOEL zusehends die Aufmerksamkeit auslndischer Investoren und konnten so Kapital in Form von Direkt- und Portfolioinvestitionen anziehen. In den Folgejahren boomte diese Region, was vielfach durch signifikante Aufwertungstendenzen der Landeswhrungen besttigt wurde.
Der Konvergenzprozess war aber nicht nur mit positiven Effekten verbunden. ber viele Jahre hinweg war das Wirtschaftswachstum berzogen, wodurch volkswirtschaftliche Ungleichgewichte entstehen konnten und somit die Stabilitt Osteuropas gefhrdete. Dabei waren gigantische Fehlbetrge in den Leistungsbilanzen, die massive Auslands- und Staatsverschuldung, enorme Haushaltsdefizite und politische Divergenzen potentielle Auslser von Whrungs- und Schuldenkrisen. So gerieten im Laufe der globalen Finanzkrise etliche osteuropische Lnder in Bedrngnis und mussten schlielich durch institutionelle Einrichtungen gerettet werden. Seit Mitte des Jahres 2008 zeigen die Whrungen der MOEL diese wirtschaftliche Talfahrt durch gewaltige Wertverluste gegenber Hartwhrungen, wie den Euro oder Dollar, an.
  • Författare: Tim Bachmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640985098
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2011-08-18
  • Förlag: Grin Verlag