bokomslag Die Wasserversorgung vier europischer Lnder im Vergleich
Samhälle & debatt

Die Wasserversorgung vier europischer Lnder im Vergleich

Maria Leitgeb

Pocket

1509:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 166 sidor
  • 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: gut, Universitt Wien (Institut fr Industrie, Energie und Umwelt), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem im Jahr 1992 von den vereinten Nationen der Weltwassertag proklamiert wurde, findet dieser jedes Jahr am 22. Mrz statt. An diesem Tag versucht man auf die weltweit katastrophale Wassernot in vielen Lndern dieser Erde hinzuweisen. Betrachtet man die jngsten Schtzungen haben derzeit 1,3 Milliarden keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und im Jahr 2050 besagen Prognosen, dass ein Viertel der Menschen unter Wassernot leiden werden. Wasserknappheit wird in 30 Staaten dieser Erde herrschen und die Hauptursache fr Infektionskrankheiten und die Kindersterblichkeit ist heute schon verseuchtes Wasser.
Das Bevlkerungswachstum und der steigende globale Ressourcenverbrauch sind die Hauptursache fr die fortschreitende Umweltzerstrung. Die Weltbevlkerung hat sich in den letzten 70 Jahren verdreifacht und der Wasserverbrauch ist auf 54 % des verfgbaren Swassers angestiegen. Er hat sich somit versechsfacht, was eine groe kologische Bedrohung darstellt, da die Stabilitt einiger Staaten und Regionen durch Konflikte um Wasserressourcen gefhrdet ist. Der neueste UN-Umweltbericht, GEO 3 genannt, entwickelt Szenarien fr den zuknftigen Zustand der Erde in 30 Jahren. Dabei unterscheidet man:
- Dominanz des Marktes" - der Anteil der Menschen, die in Gebieten mit schwerem Wassermangel leben steigt berall auf dem Erdball an. Betroffen sind dabei 55 % der Erdbevlkerung. 95 % davon werden in Westasien und 65 % im Asien-Pazifik-Raum leben.
- Dominanz der Nachhaltigkeit" - dabei bleibt der Wassermangel in den meisten Regionen konstant oder nimmt ab. Grundlage dafr ist eine effizientere Wassernutzung. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde beim Weltgipfel 1992 in Rio de Janeiro mit dem globalen Aktionsprogramm Agenda 21" unternommen. Beim Nachfolgegipfel i
  • Författare: Maria Leitgeb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640150625
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 166
  • Utgivningsdatum: 2008-09-03
  • Förlag: Grin Verlag