bokomslag Die Vorgeschichte des Vertrags mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter im Mietrecht
Juridik

Die Vorgeschichte des Vertrags mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter im Mietrecht

Sylvia Krings

Pocket

1239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 209 sidor
  • 2012
Die Begrndung des Vertrags mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter gilt als eine der sozialen Grundentscheidungen des frhen 20. Jahrhunderts. Zuvor, so wird angenommen, sei den Familienangehrigen des Mieters als Nichtvertragspartnern bei einer Schdigung durch einen Mangel der Wohnung einzig die vermeintlich schwache, deliktische Haftung verblieben. Tatschlich existierten jedoch bereits im 19. Jahrhundert vertragliche Schutzmechanismen, die allerdings weniger auf einer als "sozial" verstandenen Ausdehnung der Vertragspflichten als vielmehr auf einem uns heute fremden Familienbild beruhten. Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels sah sich das Reichsgericht erstmals zu einer dogmatischen Legitimation der bisherigen Rechtspraxis veranlasst. Durch den Vertrag mit Schutzwirkung wurde die Haftung des Vermieters gegenber Angehrigen begrndet, aber auch auf diese begrenzt.
  • Författare: Sylvia Krings
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161521713
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 209
  • Utgivningsdatum: 2012-11-27
  • Förlag: Mohr Siebeck