bokomslag Die vlkerrechtlichen Grundlagen fr den Schutz der Wlder und die Bekmpfung der Wstenbildung als Beitrag zum Klimaschutz
Vetenskap & teknik

Die vlkerrechtlichen Grundlagen fr den Schutz der Wlder und die Bekmpfung der Wstenbildung als Beitrag zum Klimaschutz

Danijel Lazar

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,7, Universitt Siegen, Veranstaltung: Seminar zum Umwelt- und Energiewirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Welt ist bedeckt von beinahe vier Milliarden Hektar Wald, was 30 Prozent der gesamten Landmasse entspricht. Zwischen den Jahren 1990 und 2005 sank die Zahl um 3 %, was einen durchschnittlichen jhrlichen Verlust von 0,2 Prozent bedeutet. Laut OECD Prognosen droht bis zum Jahr 2030 ein weiterer Rckgang der Naturwaldflchen von bis zu 13 Prozent. Die Grnde der Entwaldung sind vielschichtig; der Hauptgrund liegt in der wachsenden Weltbevlkerung und der damit verbundenen gestiegenen Nachfrage nach Holz.
Unter Entwaldung versteht man, im Umkehrschluss zur Definition der Aufforstung des IPCC, die durch den Menschen direkt verursachte Vernderung der Nutzung einer Bodenflche durch Wald zur anderweitigen Nutzung. Wlder sind auf Grund ihrer vielfltigen Funktionen, z.B. fr den Schutz der Bden und des Grundwassers, als CO2-Speicher, als Lebensgrundlage oder als erneuerbare Rohstoffquelle ein unverzichtbarer Bestandteil der Lebensgrundlage der Erde. Auf Grund dessen muss es eines der dringendsten Ziele der globalen Umwelt- und Klimapolitik sein, die Entwaldung zu stoppen und die Wlder wieder aufzuforsten.
Das nachfolgende Kapitel zeigt die vlkerrechtlichen Grund-lagen der Staatengemeinschaften gegen die Entwaldung bzw. fr den Schutz der Wlder auf. Da es bisher an einem internationalen rechtsverbindlichen Instrument, wie einer Waldkonvention, fehlt, wird lediglich auf die wichtigsten vlkerrechtliche Vertrge, Beschlsse und Resolutionen internationaler Organisationen sowie auf regionale Initiativen und Programme eingegangen. Diese werden dabei chronologisch nach ihrem Abschlussdatum dargestellt.
Am 02.02.1971 wurde in Ramsar, Iran, das bereinkommen ber Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum fr Wasser- und Watvgel, von internationaler Bedeutung geschlossen. Es s
  • Författare: Danijel Lazar
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640495382
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2009-12-17
  • Förlag: Grin Verlag