bokomslag Die Veruerung der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft im Ertragssteuerrecht
Samhälle & debatt

Die Veruerung der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft im Ertragssteuerrecht

Janna Schmidt

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ertragssteuerliche Behandlung der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalge-sellschaft (KapG) ist ein kontroverses Thema, das in der Steuerpolitik während der letzten 10 Jahre aufgrund von grundlegenden Veränderungen der Besteuerungskonzepte intensiv diskutiert wurde. Durch das StSenkG wurde in Deutschland ab dem Jahr 2001 ein völlig neues Körperschaftsteuersystem eingeführt. Demgemäß wurde das bisher existierende körperschaftssteuerliche Anrechnungssystem durch eine De-finitivbesteuerung auf der Ebene der KapG ersetzt. Außerdem wurde auf eine so genannte Halbeinkünftebesteuerung für natürliche Personen umgestellt. Die weiteren wesentlichen Neuheiten in der Besteuerung von Beteiligungsveräußerungen lieferte das SEStEG vom 13.12.2006. In erster Linie wurden durch SEStEG die Regelungen für grenzüberschreitende Umstrukturierungsvorgänge an die Vorgaben des europäi-schen Rechts angepasst. Jedoch wurden erhebliche Änderungen auch für rein inländische Sachverhalte vorgenommen. Im Zusammenhang mit Beteiligungsveräu-ßerungen wurde der Anwendungsbereich der rein inländischen steuerlichen Normen auf die europäische Gesellschaft (SE) bzw. Genossenschaft (SCE) ausgedehnt. Au-ßerdem hat der Gesetzgeber die so genannten Entstrickungs- und Verstrickungstat-bestände neu formuliert und geregelt. Das Thema der Besteuerung von Beteili-gungsveräußerungen ist jedoch immer noch aktuell.
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Darstellung der aktuellen ertragsteuerlichen Behandlung von Beteiligungsveräußerungen sowie die Betrachtung von eingeführten Neuregelungen und von möglichen bevorstehenden Änderungen. Die ertragssteuerli-chen Konsequenzen der Beteiligungsveräußerung sind in erster Linie von der Person des Veräußerers sowie von der Zugehörigkeit der Beteiligung zum Privatvermögen (PV) oder zum Betriebsvermögen (BV) abhängig. Dementsprechend werden im ers-ten Teil dieser Arbeit Veräußerungen aus dem Vermögen von einkommenssteuer-pflichtigen Personen i. S. v. § 1 Abs. 1 und 2 EStG behandelt und anschließend jene aus dem Vermögen von Körperschaften. Zum Schluss werden aktuelle steuerpolitische Tendenzen bezüglich der Veräußerungsgewinne erläutert.

  • Författare: Janna Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640411719
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2009-09-09
  • Förlag: Grin Verlag