bokomslag Die Verfolgung von NS-Verbrechern in der SBZ/DDR am Beispiel der Waldheimer Prozesse 1950
Historia

Die Verfolgung von NS-Verbrechern in der SBZ/DDR am Beispiel der Waldheimer Prozesse 1950

Laura Schiffner

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Georg-August-Universitt Gttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 1949 erklrten sowohl die BRD als auch die DDR unterschiedliche Wege, auf denen sie den Faschismus und Militarismus bekmpfen wollten. Diese Wege grndeten in den unterschiedlichen politischen Zielen und Grundstzen der jeweils herrschenden Macht. Die CDU unter Konrad Adenauer forcierte eine demokratisch liberale Grundordnung im System der Marktwirtschaft und des Kapitalismus sowie eine rechtsstaatliche Ordnung. In der SBZ wurde bereits 1946 die Einheitspartei SED durch eine Zwangsvereinigung von KPD und SPD gegrndet, die den Anspruch vertrat, den ersten sozialistischen deutschen Staat zu grnden. In Abhngigkeit zur Sowjetunion zielte die ostdeutsche Politik auf den Aufbau des Sozialismus und die Planwirtschaft sowie die Ausrottung des faschistischen Gedankengutes. Insbesondere in der SBZ/DDR wurde dem Rechtssystem, wegen seiner Durchdringung mit den politischen Zielen, die Grundlage entzogen. Die proklamierte Rechtsstaatlichkeit wurde unter den Maximen der sozialistischen Gesetzlichkeit" betrieben. Neben der Verurteilung von NS- und Kriegsverbrechern wurden auch politisch Andersdenkende zu Unrecht als NS - Tter verdchtigt, denunziert und verfolgt. Zum Einen fungierte die ostdeutsche Justiz zur Festigung der Macht und der Monopolstellung der SED. Zum Anderen wurden die politischen Auseinandersetzungen mit dem Westen stets von ihrer Instrumentalisierbarkeit berschattet. Beispielhaft in Wirkung und Ausma waren die Waldheimer Prozesse im Frhsommer 1950.

Ausgehend von der Strafverfolgung deutscher Kriegsverbrecher in der Sowjetunion soll sich diese Arbeit mit dem juristischen Teilaspekt der Ahndung und Aufarbeitung von NS - Verbrechen in der SBZ/DDR befassen. Insofern werden zu Beginn dieser Analyse die Voraussetzungen fr eine justitielle Ahndung in der SBZ/DDR aufgez
  • Författare: Laura Schiffner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640545155
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2010-03-03
  • Förlag: Grin Verlag