bokomslag Die Vater-Sohn-Beziehung in Kafkas "Die Verwandlung"
Skönlitteratur

Die Vater-Sohn-Beziehung in Kafkas "Die Verwandlung"

Viktoria Heitz

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 6. Dezember 1912 schloss Franz Kafka seine Erzhlung Die Verwandlung ab. Als ihm die Idee zu seiner Erzhlung kam, lag er in einer tiefen Depression, welche auch die Grundstimmung Gregors ist. Kafka wartete zu eben jenem Zeitpunkt auf einen Brief seiner Geliebten und war entschlossen, erst aus dem Bett zu steigen, wenn er den Brief in den Hnden hielte. Er war zu traurig, um sich zu bewegen. Besonders dieser Aspekt findet sich in der Verwandlung wieder, wenn der hilflose Kfer, wartend auf menschliche Teilnahme, in seinem Bett liegt.
Diese Hausarbeit beschftigt sich jedoch nicht mit den Beweggrnden der Entstehung dieser Erzhlung, sondern analysiert das Problem zwischen Vater und Sohn in der Ver-wandlung. Das Thema ist insoweit von Interesse, da Kafka selbst erhebliche Probleme mit seinem Vater hatte. Einige Parallelen zwischen seiner Biographie und Gregors Ver-hltnis zum Vater werden am Ende der Hausarbeit herausgearbeitet und analysiert.
  • Författare: Viktoria Heitz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656541332
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-11-29
  • Förlag: Grin Verlag