bokomslag Die Unternehmergesellschaft
Samhälle & debatt

Die Unternehmergesellschaft

Bjrn Karst

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 78 sidor
  • 2011
Im Wettbewerb um die vorherrschende Gesellschaftsform im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat der deutsche Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrnkt) kurz "UG" geschaffen. Ausgehend von einem historischen berblick ber die untersuchten Gesellschaften und die europische Rechtsentwicklung wird gefragt, ob es dem deutschen Gesetzgeber mit der UG gelingen kann, sich der Zunahme auslndischer Scheingesellschaften und der drohenden europischen Konkurrenz in der Form der Societas Privata Europaea (SPE) zu erwehren. Gegenstand der vorliegenden Errterungen ist deshalb insbesondere die Frage, wie die UG von anderen Gesellschaften mit Haftungsbeschrnkung, wie der SPE, der Aktiengesellschaft, der Private Limited Company by Shares (Ltd.) oder der Societas Europaea (SE), abzugrenzen ist. Im Fokus stehen hierbei die Grndung der Gesellschaften, deren Auflsung oder Umwandlung sowie die Darstellung ihrer Rechtsbeziehungen im Innen- und Auenverhltnis. Dabei wird eine mgliche Haftung der Beteiligten ebenso errtert, wie der Erwerb von Anteilen an den Gesellschaften durch Dritte, die Gesellschafter und die Gesellschaften selbst. Zudem wird auf Fragen des Satzungsrechts, der Organisations- und Finanzverfassung, wie etwa die Thesaurierungsverpflichtung der UG, eingegangen. Gleichsam werden die durch die Gesellschaftsform unterschiedlichen Mglichkeiten der Kapitalakquise dargestellt. Abschlieend erfolgt eine Bewertung der Ergebnisse aus der Sicht eines Grnders, der eine Entscheidung bezglich der Rechtsform zu treffen hat.
  • Författare: Bjrn Karst
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842855700
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 78
  • Utgivningsdatum: 2011-03-01
  • Förlag: Diplomica Verlag