bokomslag Die Totale Institution Gefngnis
Samhälle & debatt

Die Totale Institution Gefngnis

Christin Pietsch

Pocket

579:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2012
Begehen Menschen eine Straftat, so kann, je nach Schwere der Handlung, eine Gefngnisstrafe die Sanktion sein. Eine Freiheitsstrafe bedeutet fr die verurteilte Person, einen Teil ihres Lebens in einem System zu verbringen, in dem vorgeschriebene Regeln und Einschrnkungen an der Tagesordnung sind. Man befindet sich pltzlich hinter Gittern - nach der Theorie Goffmans (1973) in der totalen Institution Gefngnis.
Der bergang von dem alltglichen Leben in eine Lebenswelt, die von Kontrolle und strikten Regelungen geprgt ist, ist keinesfalls flieend und unproblematisch. Es stellt sich die Frage, wie es den weiblichen Insassen mit dieser neuen Lebenssituation ergeht und wie sie problematische Lebenslagen, wie gesundheitliche und psychische Einschrnkungen, im Gefngnis bewltigen knnen.
Zu einer allgemeinen Einfhrung in die Thematik werden zu Beginn dieser Arbeit aktuelle empirische Befunde und die rechtlichen Grundlagen bezglich des Frauenstrafvollzugs im Allgemeinen vorgestellt.
Primr geht es anschlieend in dieser wissenschaftlichen Arbeit um die Lebenssituation von Frauen in einem geschlossenen System und die problematischen Lebenslagen, mit denen sich die Insassinnen auseinandersetzen mssen. Des Weiteren wird auch die Vorgeschichte der Frauen beleuchtet, die thematisch eine bedeutsame Rolle spielt. Zuletzt werden die unterschiedlichen Strategien zur Bewltigung der problemreichen Lebenslagen errtert um die Frage beantworten zu knnen, was sowohl die Insassinnen selbst als auch das System tun knnen, damit die Lage der Frauen in Haft auch nachhaltig verbessert werden kann!
  • Författare: Christin Pietsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783863413736
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2012-10-02
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing