bokomslag Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann
Filosofi & religion

Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann

Marion Schmelzer-Darani

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2008
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 13,0, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Wundern, genauer gesagt von Vorgängen, die den gewöhnlichenErfahrungen und den Naturgesetzten widersprechen, ist im Neuen Testament vielfach die Rede. Diese Ereignisse, die das übliche Maß der menschlichen Vorstellungskraft weit übertreffen und deren Zustandekommen oftmals nicht erklärbar sind, lösen Verwunderung und Erstaunen aus.Die neuzeitliche liberale Theologie interpretiert biblische Wunder auch im übertragenden Sinne: z.B. jemandem die Augen und Ohren öffnen, weil er blind und taub ist gegenüber der Rede Jesu vom Reich Gottes, das zum eigentlichen Menschsein und Gottvertrauen befreit. In diesem Sinne werden Wunder gattungsgeschichtlich als eine Form betrachtet, wie zum Beispiel bei Gerd Theißen, der besonders die Charakteristik Jesu hervorhebt, die darin besteht, dass er dem Glauben selbst die Kraft zur Heilung zuspricht. Eugen Drewermann gibt bei seinen Deutungen der Wunder Jesu klar zu verstehen, dass die Menschen durch die Wunder oder vielmehr durch die Wunderberichte - die die Wunder bei genauerer Betrachtungsweise im eigentliche Sinne darstellen - dazu angehalten sind, die Aussage und den Gehalt der Texte in einem umfassenden Sinn zum Schutz ihrer eigenen Existenz wahrzunehmen und im menschlichen Miteinander für andere wahr zu machen. Eugen Drewermann ist schier verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Seiner Meinung nach habe sie die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu gottlos ist. Dieser Ansatz regt zum Nachdenken an.
  • Författare: Marion Schmelzer-Darani
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638926744
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2008-03-01
  • Förlag: Grin Verlag