bokomslag Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie)
Samhälle & debatt

Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie)

Maike Unger Stefanie David

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspdagogik, Note: 3,0, Universitt Konstanz, Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem programmatischen Titel Bildungsreform als Revision des Curriculums" hatte Saul B.
Robinsohn zuerst 1967 ein ganz neues Lehrplanverstndnis skizziert, dessen Kerngedanke darin
bestand, den bisherigen Bildungskanon [...] durch einen institutionalisierten Diskurs zu ersetzen,
in welchem Experten und interessierte ffentlichkeit jeweils klren sollten, was im Horizont
sich verndernder Gesellschaft zu lernen wichtig sei, also zu Lernzielen" werden sollte". Mit
der Betonung des soziokulturellen Umfelds der Lernenden und der Orientierung an Lernzielen
trug Robinsohn dadurch zu einer in den folgenden Jahrzehnten durchgefhrten Bildungsreform
bei, obgleich seine Ideen nicht in ihrer Gnze ausgefhrt wurden.
Doch wie sehr konnte sich sein Streben nach Bildung als Ausstattung zum Verhalten in der
Welt" und Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen durchsetzen? Welche Bedeutung
hat Robinsohns Reformansto in der heutigen Bildungsplanung und im praktischen Unterrichtsalltag?
Heutzutage gibt es eine Vielzahl didaktischer Anstze, von denen der lernzielorientierte nur einer
ist. Doch wie wirkungsvoll sind Lernziele wirklich? Welcher Nutzen lsst sich aus ihnen ziehen
und werden Methoden und der Unterricht insgesamt tatschlich verbessert?
Im ersten Teil dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie Robinsohn zur Verffentlichung seiner
Schrift 1967 kam, was die Ziele seiner Curriculumsreform waren und wie durch seinen Einfluss
in der heutigen Zeit der lernzielorientierte Unterricht praktiziert wird. Im zweiten Teil wird der
lernzielorientierte Ansatz ausfhrlich erklrt und der Ablauf einer Unterrichtsplanung sowie die
Klassifikation der Lernziele aufgezeigt. Anhand eines Unterrichtsentwurfs mit dem Thema Einfhrung
in die individuelle Nachfrage" soll die praxisorientierte Umsetzung dargestel
  • Författare: Maike Unger, Stefanie David
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640625253
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2010-05-19
  • Förlag: Grin Verlag