bokomslag Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools
Psykologi & pedagogik

Die theoretischen Grundlagen des Self-Monitoring-Tools

Lena Meyer

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Erwachsenenbildung, Universitt Mannheim, Veranstaltung: Evaluation im Bildungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit ist geprgt von immer hheren Anforderungen an die nchste Generation. Das Streben nach Bildung hat bisher ungekannte Dimensionen angenommen, lebenslanges Lernen" wird von jedem Arbeitgeber gefordert. Demnach scheint es angemessen, neue Konzepte zu entwickeln, die das Lernen untersttzen und effizienter gestalten knnen.
Die Universitt Mannheim und die Fernuniversitt Hagen haben sich hierbei auf ein internetgesttztes Lerntagebuch - das Self-Monitoring-Tool - spezialisiert, das besonders Studenten helfen soll, ihr Lernen zu planen, zu berwachen und entsprechend zu verbessern.
In der folgenden Hausarbeit sollen nun verschiedene Theorien, die dem Self-Monitoring-Tool (im Folgenden SMT genannt) zugrunde liegen, besprochen und bewertet werden.
Zu Beginn werden Lernstrategien, die Theorie des selbstregulierten Lernens und speziell die Besonderheiten der Selbstberwachung erlutert. Anschlieend gehe ich allgemein auf das Self-Monitoring-Tool ein und beschreibe den konkreten Aufbau des Lerntagebuchs.
Abschlieend behandelt diese Hausarbeit eine Evaluation des SMT und bewertet die Umsetzung der dargestellten Theorien kritisch.
  • Författare: Lena Meyer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640674060
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2010-08-09
  • Förlag: Grin Verlag