bokomslag Die Thematisierung des Holocaust im historischen Spielfilm und seine Rezeption in Deutschland
Historia

Die Thematisierung des Holocaust im historischen Spielfilm und seine Rezeption in Deutschland

Roman Buttner

Pocket

1559:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 156 sidor
  • 2008
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 2, , 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung von Geschichte in Film und Fernsehen hat in den letzten Jahren einen ungeheuren Boom erfahren. Die zahlreichen Dokumentationsreihen der ffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten und ein breites Spektrum an neuen Sparten- und Pay-TV-Sendern erreichen mit ihren Programmformaten Millionen an deutschen Zuschauern. Ihre Dokumentationen ziehen mittlerweile filmtechnisch und narrativ alle Register, etwa durch den Einsatz von Computersimulationen, Zeitzeugeninterviews oder sogar durch die Inszenierung historischer Spielszenen . Darber hinaus haben sich in den letzten Jahren aber auch neue erfolgreiche Programmkonzepte entwickelt, wie etwa das Living History" Format, bei dem einer Gruppe von Durchschnittsbrgern die Mglichkeit gegeben wird, fr einen bestimmten Zeit-raum Geschichte selbst zu erleben. So zumindest wollen es die Produzenten .
Aber auch die Gattung der Spiel- und Unterhaltungsfilme, die geschichtliche Ereignisse und Personen in den Mittelpunkt ihrer Handlung stellen, haben in jngerer Zeit ein enormes Interesse bei Filmschaffenden erfahren. Hollywoodproduktionen wie GLADIATOR (2000), TROJA (2004) und ALEXANDER (2004) unternahmen den Versuch, die Antike auf der groen Leinwand wiedererstehen zu lassen, die in der Sandalenfilmra" der 50er und 60er Jahre ihre Bltezeit erreicht hatte. Die frhe Neuzeit wurde indessen in Filmen wie ELIZABETH (1998) oder LUTHER (2003) aufgegriffen. Und schlielich gibt es den Teil der Geschichte, der in den vergangenen Jahren die meiste Zuwendung durch den Spielfilm erfahren hat: der Nationalsozialismus und mit ihm die verheerenden Auswirkungen seiner Ideologie, die mit dem Holocaust eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konstatieren.
Die historische Forschung, fr die das geschriebene Wort die Hauptquellengattung darstellt,
  • Författare: Roman Buttner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640206025
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 156
  • Utgivningsdatum: 2008-11-11
  • Förlag: Grin Verlag