bokomslag Die Struktur der mittelalterlichen Stadt am Beispiel des Corputius Plans
Historia

Die Struktur der mittelalterlichen Stadt am Beispiel des Corputius Plans

Tobias Nolteklocke

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 1,0, Ruhr-Universitt Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Die mittelalterliche Stadt am Beispiel Duisburgs (Modul V Na), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Struktur der mittelalterlichen Stadt am Beispiel der Stadt Duisburg. Grundlage der Untersuchung ist der so genannte Corputius-Plan aus dem Jahr 1566.
Die Arbeit soll zunchst einen kurzen berblick ber die Geschichte und Entwicklung Duisburgs geben. Damit einhergehend soll eine Einordnung der Stadt Duisburg in die in der Forschung verwandte Typologie vorgenommen werden. Danach soll kurz auf das Leben und Wirken von Johannes Corputius, dem Verfasser des Plans eingegangen werden, um sich dann im Folgenden mit dem Plan selber eingehend zu beschftigen. Dabei soll anhand einiger Beispiele
die Struktur der Stadt nher beschrieben werden und dabei auf die Ergebnisse der Stadtarchologie eingegangen werden.
Abschlieend soll in einem Vergleich mit den Darstellungen anderer Stdte der Frage nachgegangen werden, welchen Zweck der Plan erfllen sollte und welche Bedeutung ihm noch heute zukommt.
Diese Arbeit fut, soweit sie sich mit der Stadt befasst, im Wesentlichen auf den Aufstzen von Joseph Milz und Gnter von Roden sowie denen des Archologen Gnther Krause, weitere Literatur wurde zur Ergnzung herangezogen. Im Folgenden soll ein kurzer Abriss ber die Entwicklung der Stadt Duisburg gegeben werden. Die Anfnge der Stadt Duisburg liegen im Dunkel der Geschichte verborgen, so dass es verschiedene Legenden und Spekulationen ber die Ursprnge Duisburgs gab. Die erste gesicherte urkundliche Nachricht ber Duisburg stammt aus dem
Jahr 883/84 als von einem Raubzug der Normannen berichtet wird, die das oppidum Duisburh" besetzen. Als Bebauung vermutet man eine um 740 angelegte befestigte Hofanlage, wobei unklar ist, ob es sich schon u
  • Författare: Tobias Nolteklocke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640137152
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2008-08-13
  • Förlag: Grin Verlag