bokomslag Die Strategischen Implikationen Einer Outsourcing-Entscheidung Am Beispiel Der Daimlerchrysler AG
Samhälle & debatt

Die Strategischen Implikationen Einer Outsourcing-Entscheidung Am Beispiel Der Daimlerchrysler AG

Nurettin Demirelli

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Beschaffung, Produktion, Logistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin, 54 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strategischen Implikationen einer Outsourcing-Entscheidungam Beispiel der DaimlerChrysler AG1 Einleitung ... 11.1 Problemstellung ... 11.2 Zielsetzung und Vorgehensweise ... 22 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen ... 32.1 Outsourcing ... 32.2 Historische Entwicklung ... 42.3 Outsourcing-Formen ... 53 Modifikation des Bezugsrahmens der strategischen Planung ... 53.1 Vorüberlegungen ... 53.1.1 Strömungen des Strategischen Managements ... 53.1.1.1 Der marktorientierte Ansatz (Market-based-View) ... 63.1.1.2 Der ressourcenorientierte Ansatz (Resource-based-View) ... 73.2 Auflösung der postulierten Antinomie: Kernkompetenzen als Bindeglied ... 93.2.1 Begriff der Kernkompetenz ... 113.2.2 Systematik verschiedener Kompetenzarten ... 124 Analyse der Auslagerungswürdigkeit ... 144.1 Kompetenzidentifikation ... 144.2 Handlungsempfehlungen: In- oder Outsourcing von Kompetenzen? ... 154.2.1 Handlungsempfehlungen für Kernkompetenzen ... 164.2.2 Handlungsempfehlungen für Kompetenz-Gaps ... 174.2.3 Handlungsempfehlung für Kompetenz-Potenziale ... 174.2.4 Handlungsempfehlung für Kompetenz-Standards ... 175 Analyse der Auslagerungsfähigkeit ... 185.1 ...mit Hilfe des Produktionskostenansatzes ... 195.2 ...mit Hilfe der Transaktionskostentheorie ... 215.2.1 Eigenschaften der Wertaktivität als Einflussfaktor ... 235.2.2 Handlungsempfehlungen ... 255.2.3 Kritische Würdigung der Transaktionskostentheorie ... 275.3 Einbeziehung von Verhaltensannahmen ... 285.3.1 Erweiterung der Handlungsempfehlungen ... 305.3.2 Markt oder Hierarchie ? Fundamentale Handlungsstrategie ... 326 Das Beschaffungsmanagement bei DaimlerChrysler ... 336.1 Das Unternehmen ... 336.2 Die Problemfelder ... 366.3 Die konzeptionelle Ausgestaltung der Hersteller-Zulieferer-Beziehung ... 376.3.1 Der Screening Prozess ... 386.3.2 Die Selektionskriterien: Bonität und Zertifikationsanforderungen ... 406.3.3 Dynamisierung der Kooperationsbeziehung ... 417 Zusammenfassung und Fazit ... 42Literaturverzeichnis ... 45
  • Författare: Nurettin Demirelli
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638708838
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Publishing