bokomslag Die Strassburger Tucher und Weberzunft
Historia

Die Strassburger Tucher und Weberzunft

Gustav Von Schmoller

Pocket

809:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 620 sidor
  • 2019
"Fast so weit als die Kunde menschlicher Dinge berhaupt zurck reicht, knnen wir auch die erkennbaren sprachlichen und technischen Spuren der Kunst zurck verfolgen, die den Bast, die Fasern gewisser Pflanzen, den von menschlicher Hand gedrehten Faden zu Geflechten und Geweben verband. Wir haben von einem Erfinder des Webstuhls keine Nachricht. Ohne Zweifel hat sich durch tastende Versuche von Jahrhunderten hindurch sehr frhe eine Vorrichtung entwickelt, die erlaubte, durch eine Anzahl hngender, aber in gewisser Ordnung auseinander gehaltener und wieder gekreuzter Fden Querstrnge zu ziehen. Damit war das Prinzip des alten einfachen aufrecht stellenden Webstuhls gegeben, wie er noch heutzutage im Orient vorkommt. Von dem Flechten der ste und der Bastriemen kam man zum Flechten der Gespinnst-Fasern; Flechten und Weben sind ursprnglich in der Sprache wie in der Technik eins. Aber immer hat es viele Jahrtausende gedauert, bis im Wandel der Generationen und Vlker Spindel und Webstuhl sich allgemeiner verbreiteten, bis am Ende eines unermesslich langen Entwicklungsprozesses das Spinnen und Weben als husliche Arbeit der Frauen sich allerwrts eingebrgert, fr die Vorstellungen und Sitten ganzer Zeitalter als die Hauptaufgabe des weiblichen Geschlechts und der Familienwirtschaft festgesetzt hatte."

Dieses Buch ber die Strassburger Tucher und Weberzunft stellt einen Beitrag zur Geschichte der deutschen Weberei und des deutschen Gewerbrechts, vom 13. - 17. Jahrhundert dar und ist ein unvernderter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.
  • Författare: Gustav Von Schmoller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783737214094
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 620
  • Utgivningsdatum: 2019-11-12
  • Förlag: Vero Verlag