bokomslag Die sterreichische Gruppenbesteuerung und die deutsche Organschaft
Samhälle & debatt

Die sterreichische Gruppenbesteuerung und die deutsche Organschaft

Dominik Halbmeyer

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2014
Die deutsche Organschaft kann auf eine ber einhundertjhrige Geschichte zurckblicken. Obwohl sie in dieser Zeit immer wieder verndert wurde, wird sie nach einer weit verbreiteten Meinung den wirtschaftlichen und rechtlichen Erfordernissen des neuen Jahrtausends nicht vollstndig gerecht. Insbesondere die europische Integration erfordert weitere Anpassungen oder sogar eine komplette Neuregelung. Die sterreichische Organschaft wurde am 1.1.2005 durch ein modernes Gruppenbesteuerungssystem abgelst. Deshalb liegt es nahe, zu untersuchen, inwieweit diese als Vorbild dienen kann.
Zu Beginn der Arbeit werden die relevanten Grundlagen der Konzernbesteuerung beschrieben. Anschlieend folgt eine Beschreibung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der deutschen Organschaft sowie die Darstellung der sterreichischen Gruppenbesteuerung. Des Weiteren werden die Organschaft und die Gruppenbesteuerung verglichen. Durch die Zugehrigkeit Deutschlands zu der Europischen Gemeinschaft kann eine modernisierte Organschaft nicht ausschlielich an nationalen Interessen ausgerichtet werden. Deshalb darf bei einer Neuregelung der deutschen Organschaftsbesteuerung das Europarecht nicht auer Acht gelassen werden; dessen Anforderungen an die Besteuerung von Unternehmensgruppen thematisiert der nachfolgende Teil. Darauf aufbauend wird beschrieben, wie eine Neuregelung der Organschaft ausgestaltet werden knnte.
  • Författare: Dominik Halbmeyer
  • Illustratör: 12 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783954851300
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2014-08-14
  • Förlag: Igel