bokomslag Die Speisung der Funftausend. Exegetische Hausarbeit der Perikope Mt 14,13-21
Filosofi & religion

Die Speisung der Funftausend. Exegetische Hausarbeit der Perikope Mt 14,13-21

Katharina Schaub

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Universitt Kassel, Veranstaltung: Einfhrung in die kritische Exegese- historische und semiotische Zugnge, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Speisung der Fnftausend , Abstract: Fr meine exegetische Hausarbeit habe ich mir die Speisung der Fnftausend im Matthusevangelium ausgesucht. Die Geschichte gehrt zu den Wundererzhlungen des Neuen Testamentes. Schon immer fand ich die Wundergeschichten spannend und fragte mich frher im Kindergottesdienst und Schule oft, ob diese wirklich passiert sind. Ich berlegte, was mit diesen wohl gezeigt oder bewirkt werden soll. Spter wusste ich, dass diese Geschichten symbolisch zu verstehen sind. Beim ersten Lesen viel mir sofort auf, dass zu den fnftausend Mnnern bei Matthus noch Frauen und Kinder kommen. Ich berlegte, ob Matthus dies mit Absicht hinzugefgt, und ob er vielleicht sogar eine frauenfeindliche" Meinung hat, d.h. ob die Frauen bei ihm nicht so viel zhlen wie die Mnner. Auch wunderte mich die Zahl der Brote und Fische. Hat es eine bestimmte Bedeutung, dass von fnf Broten und zwei Fischen die Rede ist? Und warum greift Matthus die Fische spter nicht mehr auf? Nach der Speisung werden die Brotstcke von den Jngern eingesammelt. Es bleiben zwlf Krbe brig. Hat auch diese Zahl eine bestimmte Bedeutung in der Geschichte? Weiter fragte ich mich, warum Matthus vor der Speisung noch den Aspekt des Heilens aufgreift. Hat dieser eine bestimmte Auswirkung auf den weiteren Verlauf oder ist diese kurze Erzhlung der Heilungen nur eingeschoben, um die Wundertaten Jesu zu unterstreichen? In meiner Exegese werde ich das Buch Methodenlehre im Neuen Testament von W. Egger verwenden und mich an seinen Methodenschritten orientieren.
  • Författare: Katharina Schaub
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656450481
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2013-08-11
  • Förlag: Grin Verlag