bokomslag Die Situation der Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten
Psykologi & pedagogik

Die Situation der Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten

Julia Kern

Pocket

1519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 136 sidor
  • 2004
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (unbekannt, Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Situation von Inhaftierten ist inzwischen oft untersucht und diskutiert worden. Wie es aber den Frauen ergeht, die direkt von der Inhaftierung mit betroffen sind, weil sie von ihrem Partner getrennt werden und von heute auf morgen ihren Alltag alleine meistern mssen, ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher weitgehend unbeachtet geblieben.
Im Rahmen der vorliebenden Diplomarbeit wurden 14 Frauen zu den Auswirkungen der Inhaftierung ihres Partners auf sie und ihre Kinder befragt. Die Daten wurden durch Problemzentrierte Interviews erhoben und mittels Qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Zu Beginn der Arbeit wird zunchst ein berblick ber den gegenwrtigen Forschungsstand zum Thema Frauen und Partnerinnen von Inhaftierten gegeben.
Danach wird die eigene Studie vorgestellt. Ziel der Untersuchung ist es, die Situation der betroffenen Frauen in ihrer gesamten Komplexitt zu erfassen und systematisch darzustellen. Zustzlich zu dieser explorativen Fragestellung werden aus der Literatur sechs Hypothesen abgeleitet.
1. Hypothese
Im Alltag der Frauen tauchen durch die Inhaftierung eine Vielzahl von Problemen auf, wie
etwa finanzielle Schwierigkeiten, Einsamkeit, Probleme mit den Kindern, Probleme mit Behrden wie Sozial-, Arbeits- und Jugendamt.
2. Hypothese
Die Inhaftierung der Mnner fhrt in manchen Bereichen zu einer Verbesserung der Situation der Frauen, besonders wenn die Beziehung vorher fr die Frauen teilweise eine Belastung war oder die Mnner als Vter ein ungnstiges Erziehungsverhalten gezeigt haben.
3. Hypothese
Wertet man die in Hypothese eins und Hypothese zwei gemachten Aussagen insgesamt, ist davon auszugehen, dass Frauen und Kinder erheblich unter den Folgen der Inhaftierung des Mannes zu leiden haben und nur in Ausnah
  • Författare: Julia Kern
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838603964
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 2004-04-01
  • Förlag: Diplom.de