bokomslag Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian
Historia

Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian

Christian Zwer

Pocket

559:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 2, Universitt Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zur Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian versucht ein Bild zweier Kaiser zu zeichnen, die im vierten Jahrhundert, also zu einer Zeit der groen Vernderungen im Imperium Romanum, geherrscht haben. Dabei geht es nicht vornehmlich um die Charakterzge der beiden Kaiser und deren Verdienste und Fehler, sondern mehr darum aufzuzeigen, wie am Hofe der Kaiser im vierten Jahrhundert regiert wurde. Was fr strukturelle Mglichkeiten lagen vor? D.h., wie gestaltete sich der Regierungsapparat bzw. der Hofstaat. In diesem Zusammenhang wird unter Bedienstetenschaft fr die Hofhaltung bzw. fr die Regierungsgeschfte unterschieden. Es soll deutlich gemacht werden, welche Unterschiede es zwischen der Kaiserpersnlichkeit als Staatsoberhaupt und als Privatmann gibt. Dazu wird auch der Sitz des Hofes eine Rolle spielen.
Gerade fr die Auseinandersetzung mit den Eunuchen am Hofe des Kaisers knnten diese subjektiven Einfrbungen von Belang sein. I
Im Kapitel zur Hofhaltung sollen die Eunuchen einer nheren Betrachtung unterliegen. Auf Grundlage dieser Informationen soll der Versuch unternommen werden die Eindrcke von der Situation am Hofe der Kaiser zu Aussagen fr ihr politisches Handeln zu transformieren. Dabei soll auch eine fiktiv angenommene starke bzw. schwache Persnlichkeit des Kaisers als ein Kriterium fr den Vergleich von guter und schlechter Politik herangezogen werden.
  • Författare: Christian Zwer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783869434339
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2012-04-02
  • Förlag: Examicus Verlag