bokomslag Die Russlanddeutschen Mundarten in Betrachtung zwischen kleinsten Sprachinseln und groesseren Territorien wie das Wolgadeutsche Gebiet
Skönlitteratur

Die Russlanddeutschen Mundarten in Betrachtung zwischen kleinsten Sprachinseln und groesseren Territorien wie das Wolgadeutsche Gebiet

Matthias Widner

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachliche Variationen und Gesellschaft, 6 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die russlanddeutschen Mundarten stellen im Zusammenhang mit den historischen Ereignissen vom 18. Jh. bis heute ein interessantes Forschungsgebiet dar, welches leider durch die Auswanderung ins wiedervereinigte Deutschland droht von der Bildfläche zu verschwinden. , Abstract: Die vor Ihnen liegende Arbeit wurde in drei Teile untergliedert, obwohl es beispielsweise schwer ist, zwischen sprachgeschichtlichen und allgemeingeschichtlichen Aspekten zu unterscheiden, ohne in einer der beiden Darstellungen eine unfreiwillige Zäsur herzustellen. So soll versucht werden, die Geschichte der Russland- und Sowjetdeutschen zu beleuchten, die sprachlichen Aspekte aus der Sicht der Sprachgeschichte, anhand einiger Sprachbeispiele sowie aus der Sicht der Medien und Sprachpflege zu betrachten, bevor dann die Forschungsgeschichte der russland- und sowjetdeutschen Mundarten kurz erklärt und hierin Beziehungen zu den vorher dargestellten Themen gezeigt wird. Diese Arbeit versucht somit zu zeigen, dass die geschichtliche, sprachwissenschaftliche und forschungsgeschichtliche Thematik bezüglich der russlanddeutschen Mundarten eng zusammenhängt.Die Schwierigkeit liegt hier in der großen Varianz zwischen einzelnen, gemeindegroßen Sprachinselstrukturen und größten Gebieten, wie das der Wolgadeutschen, die ehemals eine autonome Sowjetrepublik innehatten. Im Sonderkapitel 2.1. wird die Geschichte der Wolgadeutschen daher auch separat erklärt. Aufgrund des Arbeitshintergrundes sollen die sprachlichen Betrachtungen im Vordergrund liegen, obwohl die Vielzahl der Information eine klare Gliederung definitiv erschwert hat. Ein separates Hausarbeitsthema wäre der Frage nachzugehen, wie es möglich war, dass eine kleine Minderheit trotz Verfolgung, Bekämpfung und einem enormen Assimilationsdruck, von ihrem Heimatsprachgebiet weit entfernt, ihre Sprache bewahren konnte? Obwohl diese Arbeit sich eine andere Zielsetzung gab, hoffe ich auch für diese zentrale Fragestellung Anhaltspunkte geliefert zu haben. Bezüglich des vierten Kapitels sei zu vermerken, dass nur die subjektiv wichtigsten Stationen der Forschungsgeschichte erwähnt werden, da eine gesamte Darstellung alleinig ein Buch füllen würde. Methodisch werde ich versuchen einen Gesamtüberblick zu liefern, bevor einige wichtige Themen genauer erläutert werden. Fakten, die in der Übersicht schon genannt wurden, werden, außer wenn sie einer genaueren Erläuterung bedürfen, in den folgenden, näher beschreibenden Kapiteln nicht mehr erwähnt.
  • Författare: Matthias Widner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638650847
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag